Durch die Digitalisierung verändern sich Berufe und Karrierewege, weswegen Weiterbildungen zu jedem Arbeitsleben dazugehören. Ob diese Recht oder Pflicht sind – darüber herrscht in deutschen Unternehmen Uneinigkeit. Dies zeigt eine Studie des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands.
Befragt wurden Geschäftsführer und CEOs sowie Personalleiter und HR-Manager.
44 Prozent aller befragten Unternehmen sind der Meinung, dass für alle Beschäftigten ein gesetzlich vorgeschriebenes Recht auf Weiterbildung eingeführt werden sollte. 37 Prozent meinen hingegen, dass es für alle Beschäftigten eine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zur Weiterbildung geben sollte. 54 Prozent der Unternehmen sind für ein Recht und eine Pflicht.
Juliane Petrich, Bitkom-Bildungsexpertin, sagt:
„‚Man lernt nie aus‘ – dieser Satz war selten so wahr wie heute. Weiterbildung ist in Zeiten der Digitalisierung nicht die Kür, sondern sollte zum Pflichtprogramm in jedem Unternehmen gehören. In Sachen Digitales liegt die Bringschuld aber nicht nur bei den Unternehmen. Es liegt auch an den Mitarbeitern, aktiv einzufordern, wo sie Unterstützung und Nachhilfe brauchen und diesen Bedarf selbst regelmäßig zu überprüfen.“
Zum Studienbericht „Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue Horizonte in der innerbetrieblichen Weiterbildung
Digitalisierung: Diese Vorteile gehen von Online-Weiterbildungen aus
Hiscox Day 2023: Digital und individuell
Online-Lehrgang Immobilienmakler*in (IHK) macht fit für die Zukunft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Dein Eigentum im Fadenkreuz“ – Stillzugriff auf Vermögen als neues Risiko
Digitale Effizienz trifft regulatorische Anforderungen: die eAkte mit KI für den BaFin-regulierten Markt
Finanzkompetenz: Frauen unterschätzen ihr Wissen
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













