Zurich kooperiert mit T-Systems und Spearhead

Die Zurich Gruppe Deutschland, T-Systems und das InsurTech Spearhead entwickeln nun in dem gemeinsamen Pilotprojekt „Geschwindigkeit zählt“ neue Lösungen für das Schadenmanagement, um die Prozesse nach einem Kfz-Unfallschaden zu beschleunigen und kundenfreundlicher zu gestalten.

(PDF)
Unfallauto-Gutachter-70413104-FO-Andrey-PopovUnfallauto-Gutachter-70413104-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com

Markus Troche, Leiter des Bereichs Kfz-Schaden beim Versicherer Zurich, dazu:

„Uns geht es um eine signifikante Beschleunigung im Schadenmanagement, nicht um Nuancen. Damit Kunden schneller wissen, wie hoch ein Kaskoschaden ausfällt und ob sich eine Reparatur lohnt, testen wir die Schadenkalkulation per Software. Die Höhe des Schadens ist dann in nur wenigen Sekunden berechnet.“

Für das schnelle Ergebnis sorgt ein Adapter von T-Systems, der an die sogenannte „On-Board-Diagnose“-Stelle des Autos angedockt werden kann. Die Daten werden per integrierter SIM-Karte dann zum Rechenzentrum gesendet, wo die Schaden-Software von Spearhead den Unfall analysieren kann. Die Software prüft, ob tatsächlich ein Unfall passiert ist, visualisiert die Unfallposition sowie -situation und erstellt einen Schadensreport.

Nach wenigen Sekunden wird dann im dazugehörigen Schaden-Portal angezeigt, welche Einheiten beschädigt sind und wie viel die Reparatur der einzelnen Teile kosten wird, inklusive Arbeitszeit und Lackierung. Dann kann nach Rücksprache mit dem Kunden direkt die Werkstatt für die Reparatur beauftragt und gegebenenfalls ein Ersatzfahrzeug organisiert werden.

Markus Troche sagt:

„Mit T-Systems und Spearhead haben wir passende Partner mit entsprechender Digital-Kompetenz, mit denen wir unser Leistungsversprechen für unsere Kunden weiter optimieren können. Bei dieser Lösung kommt der ganze Prozess – von der Unfallbenachrichtigung über die Schadendokumentation bis hin zur Auswertung und Erstellung des Reparaturauftrags – durchgehend digital aus einer Hand. Das spart Zeit und sorgt für eine schnellere Regulierung des Schadens. Derzeit testen wir die Vorgehensweise in ausgewählten Projekten.“

Die Technik kann bei über 70 Prozent der Unfälle angewendet werden, auch Blech-, Lackschäden werden analysiert. Mithilfe des Adapters können fast alle Automodelle – auch solche, die noch nicht mit dem Internet verbunden sind – nachträglich vernetzt werden. Die On-Board-Diagnose-Schnittstelle wird seit 2004 in jeden Neuwagen integriert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Verisk bündelt seine deutschen Gesellschaften Actineo, Krug und Rocket ab Oktober 2025 unter einer einheitlichen Marke.Verisk bündelt seine deutschen Gesellschaften Actineo, Krug und Rocket ab Oktober 2025 unter einer einheitlichen Marke.DALL-E
Unternehmen

Verisk integriert deutsche Schadenlösungen unter einheitlicher Marke

Verisk bündelt seine deutschen Gesellschaften Actineo, Krug und Rocket ab Oktober 2025 unter einer einheitlichen Marke. Ziel ist es, Schadenprozesse effizienter zu gestalten und Versicherern einen einfacheren Zugang zu datengetriebenen Services zu ermöglichen.
Versicherer setzen verstärkt auf KI in Bestandsverwaltung und SchadenmanagementVersicherer setzen verstärkt auf KI in Bestandsverwaltung und SchadenmanagementDALL-E
Digitalisierung

Versicherer setzen verstärkt auf KI in Bestandsverwaltung und Schadenmanagement

Künstliche Intelligenz gewinnt für die Versicherungsbranche an strategischer Bedeutung. Eine aktuelle Studie der PPI AG zeigt: Vor allem Bestandsverwaltung und Schadenmanagement stehen im Fokus, doch viele Institute kämpfen mit veralteten Kernsystemen.
Die Generali-Tochter CosmosDirekt hat einen neuen Marketing- und Vertriebsvorstand verpflichtet.Die Generali-Tochter CosmosDirekt hat einen neuen Marketing- und Vertriebsvorstand verpflichtet.Generali
Köpfe

CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand

Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Eine aktuelle Studie von Verisk in Kooperation mit den Versicherungsforen Leipzig zeigt, dass Schadenökosysteme kein kurzfristiger Hype mehr sind, sondern sich sich zum strategischen Standard entwickeln.Eine aktuelle Studie von Verisk in Kooperation mit den Versicherungsforen Leipzig zeigt, dass Schadenökosysteme kein kurzfristiger Hype mehr sind, sondern sich sich zum strategischen Standard entwickeln.DALL-E
Studien

Schadenökosysteme in der Assekuranz: Vom Trend zur Transformationsstrategie

Eine aktuelle Verisk-Studie zeigt: Die Versicherungsbranche in Deutschland erkennt zunehmend das Potenzial vernetzter Schadenökosysteme. Wie Versicherer und Dienstleister gemeinsam Effizienz, Innovation und Kundenzufriedenheit steigern wollen – und welche Hürden noch überwunden werden müssen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht