Umfrage zeigt: Leistungsgarantien bei bAV bleiben wichtig

Die pauschaldotierte Unterstützungskasse (pdUK) erhält durch eine YouGov-Befragung Rückenwind, denn fast vier von fünf Arbeitnehmern gaben an, dass ihnen Garantiezusagen wichtig oder sehr wichtig seien.

(PDF)
Anzugtraeger-vor-Tueren-53508819-FO-alphaspiritAnzugtraeger-vor-Tueren-53508819-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com

Allerdings untersagt das Betriebsrentenstärkungsgesetz den Versicherern bAV-Garantien, so dass einzig der fünfte bAV-Durchführungsweg bleibt, der den Arbeitnehmern feste Zusagen auf alle Leistungen inklusive Zins und Arbeitgeberzulagen geben kann.

Bei Gründung einer pdUK stellt das Unternehmen in der Regel einen Beirat, der bei den Entscheidungen über die Mittelverwendung mitwirkt. Üblicherweise legt das Gremium fest, dass der weit überwiegende Teil der bAV-Beiträge und der Arbeitgeberzulagen im Unternehmen selbst zu investieren sei, beispielsweise zur Ablösung teurer Bankkredite oder für Anschaffungen im Anlagevermögen.

Einmal jährlich bekommen die Arbeitnehmer die Leistungen bei Renteneintritt beziehungsweise zum aktuellen Stand mitgeteilt.

Manfred Baier, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes pauschaldotierter Unterstützungskassen (BV-pdUK), erklärt:

Manfred-Baier-2019-BV-pdUKManfred-Baier-2019-BV-pdUK Manfred Baier, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes pauschaldotierter Unterstützungskassen (BV-pdUK)

„Durch ihre Mitwirkungspflicht und die Transparenz bei der Mittelverwendung sitzen die Arbeitnehmer mit dem Arbeitgeber in einem Boot. Es entsteht eine starke Identifikation mit dem Unternehmen.“

Zudem sei die pdUK über den Pensionssicherungsverein PSV der deutschen Wirtschaft abgesichert.

Die durchschnittliche Durchdringungsquote bei mittelständischen Unternehmen liegt auch wegen der Transparenz und der Garantiezusagen bei etwa 80 Prozent.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Sparschwein-178307899-AS-contrastwerkstattFrau-Sparschwein-178307899-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.comFrau-Sparschwein-178307899-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Politik

BV-pdUK kritisiert Kabinettsbeschluss zur Betriebsrente

Als halbherzig bezeichnet der Bundesverband pauschaldotierter Unterstützungskassen (BV-pdUK) den jüngsten Kabinettsbeschluss zur Betriebsrente. Die Belastung durch die vollen Kranken- und Pflegekassenbeiträge auf ausgezahlte Betriebsrenten soll mit einem Freibetrag von 159,25 Euro monatlich belegt werden.
Hand-Dominosteine-163351947-AS-Brian-JacksonHand-Dominosteine-163351947-AS-Brian-JacksonBrian Jackson – stock.adobe.comHand-Dominosteine-163351947-AS-Brian-JacksonBrian Jackson – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

bAV: vermehrte Nachfrage nach U-Kassenmodell

Viele Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes pauschaldotierter Unterstützungskassen verzeichnen vermehrt Abschlüsse zur Einrichtung eines betriebseigenen Versorgungswerkes.
Mann-wirft-Muenze-ins-Glas-256302314-AS--opoljaMann-wirft-Muenze-ins-Glas-256302314-AS--opoljaopolja – AdobeStock.comMann-wirft-Muenze-ins-Glas-256302314-AS--opoljaopolja – AdobeStock.com
Finanzen

In Krisensituationen: Liquidität durch U-Kassen hilft

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen vor allem kleinere und mittlere Unternehmen. Auch wenn der Staat eine Reihe an Hilfsmaßnahmen zur Überbrückung bereithält, können Unternehmer auch selbst mehr für ihre Liquidität tun. Der Bundesverband pauschaldotierter Unterstützungskassen e.V. (BV-pdUK) verweist vor diesem Hintergrund auf die Möglichkeiten der Innenfinanzierung. I
Weiße-Flagge-9974650-AS-Peggy-BoegnerWeiße-Flagge-9974650-AS-Peggy-BoegnerPeggy Boegner – stock.adobe.comWeiße-Flagge-9974650-AS-Peggy-BoegnerPeggy Boegner – stock.adobe.com
bAV

Betriebsrenten-System: Besteht erhöhtes finanzielles Risiko?

Medien berichten, dass die Sorgen um die Sicherheit der Betriebsrenten nun die Politik erreichen. Medienberichten zufolge erarbeitet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) derzeit einen Gesetzesentwurf, wonach die Pensionskassen unter das schützende Dach des Pensionssicherungsvereins der deutschen Wirtschaft PSV schlüpfen sollen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.