Die DEFINO Institut für Finanznorm AG hat die Analysesoftware insinno.DIN-Finanzanalyse zertifiziert, womit sie nun der Norm DIN 77230„Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ entspricht.
Die insinno GmbH hatte bereits 2015 die DIN SPEC 77222, den Vorläufer der jetzigen DIN-Norm, digital umgesetzt. Sie war damals einer von zwei Anbietern deutschlandweit, die sich dem DIN-Gedanken in der Finanzanalyse angenommen hatten und von DEFINO zertifiziert wurden.
Christian Michel, Gründer und Geschäftsführer der insinno GmbH, bedankte sich ausdrücklich bei Herrn Dr. Klaus Möller für die Verleihung des Zertifikats und für die bereits seit mehreren Jahren positive und konstruktive Zusammenarbeit zum Thema DIN-konforme Finanzanalyse. Dr. Möller erwiderte die Danksagung und lobte den gemeinsam gegangenen Weg, der mit der Umsetzung der DIN-Norm einen außergewöhnlichen Meilenstein darstellt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hubertus Schmidt wird Mitglied im Defino-Gremium
DEFINO: Schwintowski und Zeidler werden Kuratoriumsmitglieder
insinno stellt DIN-konforme Analysesoftware vor
Prominente Verstärkung für das DEFINO Kuratorium
Das Defino Institut ist maßgeblicher Initiator von DIN-Normen für die Finanzbranche. Bislang haben die einschlägigen Arbeitsausschüsse beim Deutschen Institut für Normung vier DIN-Standards entwickelt. Nun verstärken gleich sieben Versicherer als neue Fördermitglieder die Normenarbeit.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.