DEFINO: Schwintowski und Zeidler werden Kuratoriumsmitglieder

Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski und Professor Dr. Hans-Wilhelm Zeidler treten neu in das Kuratorium der DEFINO Institut für Finanznorm AG ein.

(PDF)
Anzugtraeger-Maennchen-254690414-AS-ktasimarAnzugtraeger-Maennchen-254690414-AS-ktasimarktasimar – stock.adobe.com

Die Aufgabe des Kuratoriums ist die Beratung des DEFINO-Instituts bei der Entwicklung notwendiger und sinnvoller Standardisierungsansätze für die Finanzberatung sowie die Unterstützung der Vorbereitung einschlägiger DIN-Normen.

Dr. Klaus Möller, Vorstand des Defino-Instituts, sagt:

„Die beiden neuen Kuratoriumsmitglieder verfügen über enorm viel und dabei gänzlich unterschiedliche Expertise in der Banken- und Versicherungswelt. Wir gewinnen mit den beiden nicht nur zwei wichtige Impulsgeber, sondern auch zwei Persönlichkeiten, die mit besonderer Glaubwürdigkeit und Autorität für mehr Beratungsqualität und Verbraucherschutz eintreten.“

Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski, Sachverständiger, vielfach zitierter Rechtsgutachter sowie ehemaliges und aktives  Mitglied in wichtigen Fachbeiräten, ist seit vielen Jahren ein wichtiges Bindeglied zwischen Finanzbranche und Politik:

„Der Zusammenhang zwischen der unterentwickelten Bereitschaft der Branche, sich hohen Qualitätsstandards in der Beratung verbindlich zu verschreiben und dem anhaltenden und tiefgreifenden Markt-Einschnitten durch staatliche Regulierungen ist offenkundig.

In der DIN-Norm 77230 und künftigen Normen sehe ich aber nun erstmals die echte Chance für eine ehrliche aber auch praxisnahe und wirtschaftlich sinnvolle Eigen-Regulatorik durch die Marktteilnehmer selbst. Das verdient jede Unterstützung.“

Professor Dr. Hans-Wilhelm Zeidler, Ex- Vorstand der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG und Berater diverser Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, wirbt schon lange für die DIN-Norm 77230:

 „Nun, da die Norm auf dem Markt ist und sich verbreitet, will ich mich nicht länger nur auf die Rolle des Defino-Markenbotschafter beschränken. Ich kann mehr leisten, wenn ich mich aktiv im Team des Kuratoriums für eine höhere Qualität und mehr Transparenz auch in anderen Bereichen der Finanzdienstleistung einsetze.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Elyas-M-Barek-2022-Jules-EsickElyas-M-Barek-2022-Jules-EsickJules EsickElyas-M-Barek-2022-Jules-EsickJules Esick
Unternehmen

Elyas M’Barek ist neuer Markenbotschafter der Württembergischen

Die Württembergische Versicherungsgruppe hat eine Werbekooperation mit Elyas M’Barek geschlossen. Der Schauspieler wird das Gesicht der neuen Markenkampagne, die zum Jahreswechsel 2022/23 beginnt.

Lars-Georg-Volkmann-2021-DefinoLars-Georg-Volkmann-2021-DefinoDEFINO Institut für Finanznorm AGLars-Georg-Volkmann-2021-DefinoDEFINO Institut für Finanznorm AG
Unternehmen

Lars Georg Volkmann stärkt Defino als Senior Advisor

Lars Georg Volkmann, bis Ende 2020 mehr als zehn Jahre Vertriebsvorstand der VPV Versicherungen, wird als Senior Advisor das Defino Institut für Finanznorm unterstützen, an dem er sich auch unternehmerisch beteiligt.
Maennchen-auf-Kloetzchen-355811101-AS-H-KoMaennchen-auf-Kloetzchen-355811101-AS-H-KoH_Ko – stock.adobe.comMaennchen-auf-Kloetzchen-355811101-AS-H-KoH_Ko – stock.adobe.com
Unternehmen

BVSV: Klaus Möller neuer Fachbereichsleiter „Standards für die Finanzberatung“

Dr. Klaus Möller wurde als Verbandsmitglied vom Vorstand des Bundesverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. (BVSV) aufgenommen und zum Fachbereichsleiter für das Thema „Standards für die Finanzberatung“ ernannt. E
Hubertus-Schmidt-2019-DefinoHubertus-Schmidt-2019-DefinoHubertus-Schmidt-2019-Defino
Unternehmen

Hubertus Schmidt wird Mitglied im Defino-Gremium

Der Vorstand des Defino-Kuratoriums hat einstimmig beschlossen, den geschäftsführenden Gesellschafter des Software-Herstellers Finanzportal24, Hubertus Schmidt, zur Mitarbeit in seinem Gremium einzuladen. Den Antrag dafür hatte Dr. Klaus Möller, Vorstand der Defino Institut für Finanznorm AG, gestellt.
Anzugtraeger-Papier-Stempel-170547729-FO-Proxima-StudioAnzugtraeger-Papier-Stempel-170547729-FO-Proxima-StudioProxima Studio / fotolia.comAnzugtraeger-Papier-Stempel-170547729-FO-Proxima-StudioProxima Studio / fotolia.com
Unternehmen

insinno.DIN-Finanzanalyse zertifiziert

Die DEFINO Institut für Finanznorm AG hat die Analysesoftware insinno.DIN-Finanzanalyse zertifiziert, womit sie nun der Norm DIN 77230„Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ entspricht.
Anzugtraeger-auf-Leiter-Zielscheibe-Pfeil-113715957-FO-denisismagilovAnzugtraeger-auf-Leiter-Zielscheibe-Pfeil-113715957-FO-denisismagilovdenisismagilov / fotolia.com (2) © [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbHAnzugtraeger-auf-Leiter-Zielscheibe-Pfeil-113715957-FO-denisismagilovdenisismagilov / fotolia.com (2) © [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Unternehmen

DEFINO zertifiziert [pma:] als ersten deutschen Maklerpool

Risikoscheu, traditionsbewusst, rückständig – die Versicherungsbranche gilt als konservativ und zurückhaltend, wenn es um neue Technologien und Innovationen geht. Doch nicht alle folgen diesem Branchenklischee: Dr. Bernward Maasjost, Geschäftsführer der pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH, ist, wenn es um die digitale Unterstützung angeschlossener Makler geht, weit vorne.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.