Der Vorstand des Defino-Kuratoriums hat einstimmig beschlossen, den geschäftsführenden Gesellschafter des Software-Herstellers Finanzportal24, Hubertus Schmidt, zur Mitarbeit in seinem Gremium einzuladen. Den Antrag dafür hatte Dr. Klaus Möller, Vorstand der Defino Institut für Finanznorm AG, gestellt.
Hubertus Schmidt, der das Finanzportal24 im Jahr 2002 gegründet hat, nahm die Einladung an und ist damit neben Christian Michel von der Insinno GmbH bereits der zweite Software-Hersteller im Kuratorium. Bislang hat Finanzportal24 als konzernunabhängige Software-Schmiede 58 verschiedene Beratungstools entwickelt. Derzeit setzen über 5.000 freie Berater und Vermittler die Software-Lösungen von Finanzportal24 ein. Daneben zählen etliche namhafte Versicherungs-, Vermittlungs- und Beratungsgesellschaften zu den Referenzen.
Möller dazu:
„Der Software-Branche kommt eine hohe Bedeutung bei der Verbreitung der DIN-Norm 77230 zu, denn die Norm wird nur akzeptiert werden, wenn wir dem Markt in ausreichendem Maße die richtigen Hilfsmittel für ihre Umsetzung und Unterstützung für die Endkundenberatung anbieten können.“
Das Defino-Kuratorium umfasst nunmehr 18 Mitglieder aus den unterschiedlichen Segmenten der Finanzbranche. Aufgabe des Gremiums ist es, für die Finanzbranche verschiedene Normungsvorhaben anzustoßen und vorzubereiten, bevor diese dann im großen DIN-Ausschuss erarbeitet werden. Nach der bereits veröffentlichten DIN Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ sind bereits die DIN-Norm 77232 „Finanz- und Risikoanalyseanalyse für Freiberufler. Gewerbetreibende, Selbstständige und KMUs“ sowie eine DIN-Norm für die „Vermögens- und Risikoanalyse von Privatanlegern“ in Arbeit.
Hubertus Schmidt ergänzt entsprechend:
„Wir als Finanzportal 24 sahen schon immer den großen Nutzen von Normen sowohl für Verbraucher wie auch für Berater. Und ihre Bedeutung wird im Bemühen um mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit in der Finanzbranche noch erheblich zunehmen. Wir freuen uns, wenn wir dafür unseren Beitrag leisten können.“
Vorstand des DEFINO Instituts ist Dr. Klaus Möller. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Dr. Bernhard Termühlen. Dem Vorstand des DEFINO-Kuratoriums gehören außerdem Frank Kettnaker, Dr. Bernward Maasjost und Dr. Herbert Walter an.
Bilder: © DEFINO Institut für Finanznorm AG
Themen:
LESEN SIE AUCH
Lars Georg Volkmann stärkt Defino als Senior Advisor
SV SparkassenVersicherung und MRH Trowe gründen Joint Venture
Die SV SparkassenVersicherung und MRH Trowe haben ein Joint Venture geschlossen. Über die „Sicher gut betreut Versicherungsvermittlung GmbH“ (SGB) sollen künftig Versicherungsprodukte für Privatkunden betreut werden.
Versicherungskunden sind der Nachhaltigkeit müde
Auch wenn das Thema Nachhaltigkeit bei Verbraucher*innen weiterhin präsent ist, scheint es viele zunehmend zu ermüden. So wird es für Versicherungen immer schwieriger, ihre Kund*innen mit „grünen Produkten“ anzusprechen – ein Strategiewechsel scheint geboten.
Prominente Verstärkung für das DEFINO Kuratorium
Das Defino Institut ist maßgeblicher Initiator von DIN-Normen für die Finanzbranche. Bislang haben die einschlägigen Arbeitsausschüsse beim Deutschen Institut für Normung vier DIN-Standards entwickelt. Nun verstärken gleich sieben Versicherer als neue Fördermitglieder die Normenarbeit.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.