Friendsurance und R+V: Bancassurance-Lösung für Genossenschaftssektor

Für die 875 Genossenschaftsbanken in Deutschland entwickeln Friendsurance Business und die R+V Versicherung gemeinsam eine digitale Bancassurance-Lösung.

(PDF)
Code-111975726-FO-monsitjCode-111975726-FO-monsitjmonsitj / fotolia.com

Der VR-Versicherungsmanager startet ab Mai 2019 zunächst mit sechs Pilotbanken und wird dann sukzessive ausgeweitet, mit dem Ziel, den VR-Versicherungsmanager möglichst allen Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken anzubieten.

Der VR-Versicherungsmanager bietet den Nutzern unter anderem einen digitalen Versicherungsordner und einen Messenger, mit dem Kunden ihren persönlichen Volks- und Raiffeisenbank-Berater kontaktieren können. Dabei wird der VR-Versicherungsmanager mit dem Bankkonto verbunden.

Wenn der Kunde der Analyse zustimmt, werden mithilfe eines Algorithmus bestehende Versicherungsverträge des Kunden identifiziert und die Daten automatisch in seinem digitalen Versicherungsordner angezeigt. Darüber hinaus macht die Software dem Kunden Vorschläge zur Optimierung des Versicherungsschutzes sobald sie anhand der Kontodaten Änderungen der Lebensverhältnisse erkennt.

Jens Hasselbächer, Vorstand Vertrieb und Marketing bei der R+V, dazu:

„Der VR-Versicherungsmanager soll den Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken helfen, den Überblick über ihre Versicherungen zu behalten und immer optimal abgesichert zu sein. Zudem verbindet er die Stärken der genossenschaftlichen Beratung vor Ort mit dem wachsenden Wunsch nach einfachen, schnellen und digitalen Lösungen.“

Tim Kunde, Mitgründer und Geschäftsführer von Friendsurance Business, ergänzt:

Jens-Hasselbaecher-und-Tim-Kunde-2019-R-und-V-FriendsuranceJens-Hasselbaecher-und-Tim-Kunde-2019-R-und-V-Friendsurance (V. l. n. r.) Jens Hasselbächer, Vorstand Vertrieb und Marketing, der R+V Versicherung AG, Tim Kunde, Mitgründer und Geschäftsführer von Friendsurance Business

„Mit der R+V haben wir einen weiteren, starken Partner gewonnen. Das unterstreicht die wachsende Bedeutung von digitalen Bancassurance-Plattformen. Und es bestätigt unsere Strategie, neben unserem Direktkundengeschäft auf maßgeschneiderte Whitelabel-Lösungen für die Branche zu setzen.

Da wir bei Friendsurance nicht nur über eine Makler-, sondern auch eine Vertreterlizenz verfügen, können wir verschiedene Kooperationsmodelle abdecken.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

R+V Versicherung zahlt 19 Millionen Euro Cashback an Mitglieder-Plus-Kunden ausR+V Versicherung zahlt 19 Millionen Euro Cashback an Mitglieder-Plus-Kunden ausJens Hasselbächer, Vorstand des Ressorts Kunden & Vertrieb der R+V Versicherung, mit einem Werbe-Aufsteller von Enie van de MeiklokjesR+VR+V Versicherung zahlt 19 Millionen Euro Cashback an Mitglieder-Plus-Kunden ausJens Hasselbächer, Vorstand des Ressorts Kunden & Vertrieb der R+V Versicherung, mit einem Werbe-Aufsteller von Enie van de MeiklokjesR+V
Versicherung

R+V Versicherung zahlt 19 Millionen Euro Cashback an Mitglieder-Plus-Kunden aus

Die R+V Versicherung setzt erneut auf ihr Cashback-Programm: Am 10. März 2025, dem offiziellen Cashback Day, erhalten Kunden der Genossenschaftsbanken insgesamt über 19 Millionen Euro zurück. Diese Summe entspricht einem Anstieg von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als 16 Millionen Euro erstattet wurden.

Anzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyAnzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge

Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.

Haekchen-Schild-Leiterbahnen-207672779-FO-peshkovHaekchen-Schild-Leiterbahnen-207672779-FO-peshkovpeshkov / fotolia.com (2-3) © FriendsuranceHaekchen-Schild-Leiterbahnen-207672779-FO-peshkovpeshkov / fotolia.com (2-3) © Friendsurance
Finanzen

Das Potenzial der digitalen Bancassurance

Digitale Versicherungslösungen für Banken und Versicherungen bekommen in den vergangenen Monaten zunehmend Aufmerksamkeit in der Finanzbranche. Was in der Vergangenheit ohne Digitalisierung nur teilweise funktioniert hat, erlebt jetzt eine Renaissance. Denn sowohl Kunden als auch Unternehmen profitieren von den neuen Bancassurance-Plattformen.
Die Sparzinsen stehen unter enormen Druck, zeigt eine Verivox-Auswertung.DALL-EDie Sparzinsen stehen unter enormen Druck, zeigt eine Verivox-Auswertung.DALL-E
Finanzen

Sparzinsen unter Druck: Tagesgeld fällt auf 1,4 Prozent – Festgeld auf Talfahrt

Anleger müssen sich auf weiter sinkende Sparzinsen einstellen. Laut aktueller Verivox-Auswertung sind Tagesgeld- und Festgeldzinsen deutlich gefallen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Wie sich EZB-Entscheidungen und geopolitische Entwicklungen auf die Zinslandschaft auswirken.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.