Die Talanx-Gruppe zieht sich langfristig beim Versicherungsschutz aus kohlebasierten Risiken zurück. Der Versicherer bekennt sich damit zum Transformationsprozess hin zu einer emissionsärmeren Wirtschaft und kommt damit den Zielen des Pariser Klimaabkommens nach, welche es bereits seit Jahren unterstützt.
Das Unternehmen will als Versicherungspartner der Industrie im Dialog mit den Kunden konstruktive Lösungen finden, um den Klimaschutz zu stärken. Inzwischen haben sich Regierungen von 195 Ländern auf einen globalen Aktionsplan für eine klimafreundliche Wirtschaft ausgesprochen. 17 von 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben den Kohleausstieg bereits beschlossen oder diskutieren darüber.
In der Kapitalanlage setzt der Konzern seine bisherige Politik fort, keine neuen Investments in Unternehmen mit einem kohlebasierten Umsatzanteil von mindestens 25 Prozent zu tätigen. Zudem baut er seine Investments in regenerative Energien und klimafreundliche Technologien kontinuierlich weiter aus. Die Gruppe hat bereits mehr als 1,3 Milliarden Euro in erneuerbare Energien (Wind und Solar) direkt investiert.
In der Versicherungstechnik wird die Talanx-Gruppe ab sofort grundsätzlich keine Risiken bei neu geplanten Kohlekraftwerken und -minen zeichnen. In Staaten, in denen der Anteil von Kohle im Energiemix besonders hoch ist und in denen kein ausreichender Zugang zu alternativen Energien besteht, wird der Talanx-Konzern in Einzelfällen und nach Prüfung der technischen Standards eine limitierte Zahl von Ausnahmen beim Versicherungsschutz zulassen. Aufgrund der Tatsache, dass ein Kohleausstieg verantwortungsvoll nur mittel- bis langfristig erfolgen kann, sollen sich ab dem Jahr 2038 keine Kohlekraftwerke und -minen mehr im Bestand befinden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nachhaltigkeit ist ein Interessensschwerpunkt der Branche
Sachwert-Investments: Vier Faktoren für den Erfolg
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Merkur Versicherung und die Bayerische
Vorstandswechsel bei der Talanx Gruppe
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Erneuerbare Energien - Zwischen Preisstabilität und sinkenden Erlösen
Energiewende: Deutschland vor einer historischen Bewährungsprobe
Balkonkraftwerk in drei Minuten online versichern
Neue GEV-Hausrattarife sichern Balkonkraftwerke ab
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.