Für Altersvorsorge möchten die Deutschen am zweithäufigsten ihr Geld ausgeben, allerdings erst dann, wenn sie über mehr als 10.000 Euro verfügen. Für die Generation 45+ ist es sogar der häufigste Verwendungszweck.
37 Prozent der Befragten gaben an, dass sie aktuell oder in absehbarer Zukunft über ein Vermögen von mehr als 10.000 Euro verfügten. Diese Umfrage-Teilnehmer sollten noch angeben, für welche Zwecke sie das Geld verwenden würden. 42 Prozent wollten das Geld erst einmal sparen und 34 Prozent in die Altersvorsorge investieren. Bau oder Kauf einer Immobilie, der Kauf eines Autos und eine Traumreise stehen hinten an.
Die Generation 45+ denkt über später nach
Bei den Befragten ab 45 Jahren steht die Altersvorsorge an erster Stelle. Hier wollen über 40 Prozent ihr Geld dafür verwenden. Erfahrungsgemäß verfügen sie auch über mehr Geld. 10 Prozent gaben, über eine Kapitalsumme von mehr als 50.000 Euro zu verfügen. In den Altersgruppen davor stehen das generelle Sparen und der Bau oder Kauf einer Immobilie (fast 30 Prozent) noch vor der Altersvorsorge.
Markus Drews, Hauptbevollmächtigter Canada Life Deutschland fasst zusammen:
„Unsere Umfrage zeigt, dass der Bedarf nach Altersvorsorge gerade in einem höheren Alter besonders stark ist. Zudem verfügen die Menschen hier schon über einiges an Kapital. Lösungen gegen Einmalbeitrag bieten diesen Kunden die Möglichkeit, sich ein lebenslanges Einkommen zu sichern. Hier bieten wir Lösungen an, die sich bereits bewährt haben“, so
Die Garantie Investment Rente von Canada Life führte der Lebensversicherer 2009 als Einmalbeitragslösung ein. Sie ist als Sofortrente oder als aufgeschobene Variante für Kunden ab 40 Jahren verfügbar. Hinzu kommt, dass die garantierte Rente kann auch nach Rentenbeginn weiter steigen kann.
Über die Umfrage
- Institut: YouGov
- Methode: Online-Umfrage im Zeitraum 06.-08.03.2019
- Grundgesamtheit: 2026 Personen (Deutschland, ab 18 Jahren)
Bilder: (1) © nito / fotolia.com (2) ©
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue HDI-Basisrente für Selbständige und Freiberufler
Altersvorsorge: Frauen müssen eigene Wege gehen
Canada Life justiert Garantie-Konzepte
Altersvorsorge in 10 Jahren: Das denken Menschen in Deutschland
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.