Für die 875 Genossenschaftsbanken in Deutschland entwickeln Friendsurance Business und die R+V Versicherung gemeinsam eine digitale Bancassurance-Lösung.
Der VR-Versicherungsmanager startet ab Mai 2019 zunächst mit sechs Pilotbanken und wird dann sukzessive ausgeweitet, mit dem Ziel, den VR-Versicherungsmanager möglichst allen Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken anzubieten.
Der VR-Versicherungsmanager bietet den Nutzern unter anderem einen digitalen Versicherungsordner und einen Messenger, mit dem Kunden ihren persönlichen Volks- und Raiffeisenbank-Berater kontaktieren können. Dabei wird der VR-Versicherungsmanager mit dem Bankkonto verbunden.
Wenn der Kunde der Analyse zustimmt, werden mithilfe eines Algorithmus bestehende Versicherungsverträge des Kunden identifiziert und die Daten automatisch in seinem digitalen Versicherungsordner angezeigt. Darüber hinaus macht die Software dem Kunden Vorschläge zur Optimierung des Versicherungsschutzes sobald sie anhand der Kontodaten Änderungen der Lebensverhältnisse erkennt.
Jens Hasselbächer, Vorstand Vertrieb und Marketing bei der R+V, dazu:
„Der VR-Versicherungsmanager soll den Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken helfen, den Überblick über ihre Versicherungen zu behalten und immer optimal abgesichert zu sein. Zudem verbindet er die Stärken der genossenschaftlichen Beratung vor Ort mit dem wachsenden Wunsch nach einfachen, schnellen und digitalen Lösungen.“
Tim Kunde, Mitgründer und Geschäftsführer von Friendsurance Business, ergänzt:
(V. l. n. r.) Jens Hasselbächer, Vorstand Vertrieb und Marketing, der R+V Versicherung AG, Tim Kunde, Mitgründer und Geschäftsführer von Friendsurance Business „Mit der R+V haben wir einen weiteren, starken Partner gewonnen. Das unterstreicht die wachsende Bedeutung von digitalen Bancassurance-Plattformen. Und es bestätigt unsere Strategie, neben unserem Direktkundengeschäft auf maßgeschneiderte Whitelabel-Lösungen für die Branche zu setzen.
Da wir bei Friendsurance nicht nur über eine Makler-, sondern auch eine Vertreterlizenz verfügen, können wir verschiedene Kooperationsmodelle abdecken.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
R+V Versicherung zahlt 19 Millionen Euro Cashback an Mitglieder-Plus-Kunden aus
Die R+V Versicherung setzt erneut auf ihr Cashback-Programm: Am 10. März 2025, dem offiziellen Cashback Day, erhalten Kunden der Genossenschaftsbanken insgesamt über 19 Millionen Euro zurück. Diese Summe entspricht einem Anstieg von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als 16 Millionen Euro erstattet wurden.
R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge
Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.
Das Potenzial der digitalen Bancassurance
Motorradunfälle: Seltener, aber teurer
Motorradfahrer sind im Straßenverkehr zwar seltener in Unfälle verwickelt – wenn es aber kracht, wird es deutlich teurer. Eine aktuelle Auswertung der R+V zeigt: Der Schadendurchschnitt liegt deutlich über dem von Pkw. Welche Ursachen dahinterstecken – und warum eine Fahrerschutz-Versicherung für Biker besonders sinnvoll ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.