Der „InsurTech-Funding Studie“ von Finanzchef24 zufolge sammelten deutsche Start-ups der digitalen Versicherungswirtschaft im vergangenen Jahr rund 100 Millionen US-Dollar mehr ein als im Jahr 2017.
Dabei ging der größte Anteil der Investitionen an digitale Direktversicherer sowie Softwareanbieter.
Benjamin Papo, Geschäftsführer von Finanzchef24, dazu:
„Die gestiegene Investitionssumme bestätigt, dass die gesamte Versicherungsbranche von der transformativen Wirkung der InsurTechs profitiert. InsurTechs verstehen es, die Bedürfnisse der Kunden zu bedienen, und haben sich in den vergangenen Jahren eine starke Positionierung aufgebaut, die auf agilen Strukturen, innovativen Technologien sowie einer fundierten Kenntnis ihrer Zielgruppen basiert.“
Fünf der insgesamt zwölf Finanzierungen mit einer Gesamtsumme von mindestens 92 Millionen US-Dollar gingen an Start-ups mit dem Geschäftsmodell „Direct Insurer/Tied Agent“.
Die höchste öffentlich bekannte Einzelfinanzierung mit guten 30 Millionen US-Dollar erhielt dabei das Unternehmen Coya.
Allerdings zeigte sich die Euphorie über digitale Versicherungsordner 2018 im Vergleich zum Vorjahr merklich abgeschwächt. Nur jene Unternehmen aus dem Bereich Insurance Management, die es verstanden haben, ihr Geschäftsmodell nachhaltig anzupassen, konnten sich im Markt behaupten. Ihre Zukunft sehen diese InsurTechs in der Entwicklung innovativer Technologien wie Vergleichsplattformen oder Software für Makler und Versicherer.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IT-Schutz als Türöffner: Cyberversicherungen trotz steigender Hürden
Unternehmen müssen im ersten Schritt ihre IT schützen, bevor der Abschluss einer Cyberversicherung möglich ist. Versicherer fordern dafür immer mehr, dass die Unternehmen Mindeststandards einhalten. Bei neuen Verträgen gelten somit auch verschärfte Bedingungen. Finanzchef24 beobachtet die Entwicklung und erklärt aktuelle Trends.
Über 1.000 Prozent Preisunterschied bei Versicherungen
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist nicht nur die gefragteste Versicherung in der Wirtschaft, sondern die Versicherung mit den größten Preisdifferenzen. Von 60 Euro bis über 5.000 Euro: Die Preise bei Gewerbeversicherungen variieren nach Branche und Unternehmensgröße enorm.
Betriebshaftpflichtversicherungen sind im Mittelstand am gefragtesten
Welche Versicherungen Selbständige suchen und abschließen, hängt wesentlich vom Berufsstand ab. Finanzchef24 hat die beliebtesten Gewerbeversicherungen sowie die Durchschnittspreise dazu ermittelt.
Policen Direkt übernimmt drittes Maklerhaus
Mit der Office1996 schließt sich ein weiterer etablierter Versicherungsmakler der Maklergruppe an. Der Geschäftsführer Michael Hüllenkrämer, wird sich nach vollzogener Übergabe aus der Führung zurückziehen. Alexander Trowe bildet dann gemeinsam mit René Zgodda die Doppelspitze der Office1996.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.