Noch wenig Interesse am Bezahlen per App

25 Prozent der Deutschen würden gerne per Smartphone und App bei einem Einkauf bezahlen. Allerdings würden 67 Prozent laut der YouGov-Analyse „Sind die Verbraucher bereit für mobiles Bezahlen?“ diese Art des Bezahlens ungerne nutzen.

(PDF)
Frau-Smartphone-3368245-PB-rawpixelFrau-Smartphone-3368245-PB-rawpixelrawpixel / pixabay.com

Bei der Frage danach, in welchen Geschäften sie sich generell vorstellen können, per App zu bezahlen, nennen sie am häufigsten den Supermarkt (35 Prozent), gefolgt vom Elektronikmarkt (30 Prozent), dem Bekleidungsgeschäft (30 Prozent) und dem Baumarkt (29 Prozent).

In Möbelgeschäften können sich 26 Prozent und in Kiosken 24 Prozent das Bezahlen per App vorstellen.

Interesse bei Millennials ausgeprägter

Bei den 18- bis 34-Jährigen ist das Interesse für Mobile Payment ausgeprägter als in der Gesamtbevölkerung, denn 38 Prozent der Befragten dieser Altersgruppe würden gerne per Smartphone und App bei einem Einkauf bezahlen.

Diese Affinität zeigt sich auch in der Nutzung von Mobile-Payment-Apps: So haben bereits 34 Prozent dieser Zielgruppe eine App zum Scannen von Codes (im Vergleich zu 23 Prozent der Gesamtbevölkerung) heruntergeladen. Auch sind sie häufiger schon bei Anbietern von mobilem Bezahlen registriert (25 Prozent im Vergleich zu 20 Prozent).

Vor allem die höheren Altersgruppen haben Bedenken in Bezug auf Datensicherheit.

Philipp Schneider, Head of Marketing bei YouGov, dazu:

„Neben einem grundlegen Interesse am mobilen Bezahlen, zeigt unsere Analyse, dass mehr als zwei Drittel der Deutschen Bedenken in Bezug auf die Datensicherheit bei Mobile Payment haben. Besonders die älteren Generationen sehen das Thema deswegen kritisch. Wenn Anbieter den Service erfolgreich in die Breite skalieren wollen, müssen die Zweifel ernstgenommen und durch passende kommunikative Maßnahmen ausgeräumt werden.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Currency exchange rate for world currency: US Dollar, Euro, FranCurrency exchange rate for world currency: US Dollar, Euro, FranMaximusdn – stock.adobe.comCurrency exchange rate for world currency: US Dollar, Euro, FranMaximusdn – stock.adobe.com
Finanzen

5 Gründe, die gegen Bankaktien sprechen

Derzeit scheinen Bankaktien mit günstigen Preisen zu locken. Warum aber auch jenseits von drohenden Bankenkrisen ein Investment in diese Titel mit Vorsicht zu genießen ist, erklären die Fondsmanager Rachel Reutter und Michael Ulrich von J O Hambro.

Portrait of a beautiful young blond woman with red lips in glasses with bitcoins close-up. Cryptocurrency concept. Creative neon lightingPortrait of a beautiful young blond woman with red lips in glasses with bitcoins close-up. Cryptocurrency concept. Creative neon lightingamixstudio – stock.adobe.comPortrait of a beautiful young blond woman with red lips in glasses with bitcoins close-up. Cryptocurrency concept. Creative neon lightingamixstudio – stock.adobe.com
Finanzen

Von wegen Krypto-Hype

Im vergangenen Jahr drehte es sich in den Medien sehr viel um das Thema Kryptowährungen. Während das Auf und Ab auf dem Kryptomarkt manche abschreckt, sehen andere darin die Chance, mit wenigen Klicks reich zu werden.
Loving mature couple hiking, sitting on windy top of rock, exploLoving mature couple hiking, sitting on windy top of rock, exploSuzi Media – stock.adobe.comLoving mature couple hiking, sitting on windy top of rock, exploSuzi Media – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Mit dem Alter steigt der Wunsch zu reisen

Gesund sein, auf Reisen gehen, Zeit für Familie und Freunde haben sowie finanziell selbstbestimmt und unabhängig sein – das sind die größten Lebensträume der Menschen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Finanzberatungsunternehmens Swiss Life Select, bei der im Januar 2022 – also noch vor dem Kriegsausbruch in der Ukraine – mehr als 2.000 Menschen durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov zu ihren Träumen und Wünschen befragt wurden.Die ...
tree arranged as a green graph on soiltree arranged as a green graph on soilweerapat1003 – stock.adobe.comtree arranged as a green graph on soilweerapat1003 – stock.adobe.com
Finanzen

Jeder vierte Anleger ist ein Öko-Investor

In Zeiten von Klimawandel und dem damit verbundenen Bestreben nach nachhaltigem Leben rücken Möglichkeiten des nachhaltigen Investierens in den Fokus von Verbraucher*innen und Anleger*innen. Laut dem Zielgruppensegmentierungstool YouGov Profiles besitzen 43 Prozent der deutschen Bevölkerung investierbares Vermögen. Das entspricht etwa 30,2 Millionen Menschen in Deutschland. Unter ihnen ist mehr als jeder Vierte (27 Prozent) ein*e „Öko-Investor*in“. ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.