Über die Vergleichsplattform Covomo kann nun der Tarif der Tierhalterhaftplichtversicherung von Neodigital Versicherung AG mit anderen Angeboten verglichen werden.
Auf dem Covomo-Portal haben Makler die Möglichkeit, Spezial- und Zusatzversicherungen zu vergleichen. Dadurch kann die Zeit, die für Recherche und Bearbeitung aufgewendet wird, deutlich reduziert werden.
Stephen Voss, Vorstand Vertrieb und Marketing von Neodigital, erklärt:
„Mit unseren webbasierten Angeboten unterstützen wir den klassischen Versicherungsmakler bei der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse. Die Versicherungsprodukte von Neodigital passen deshalb ausgezeichnet zu einer Tarifdatenbank wie Covomo, die Maklern schnell und bequem einen Überblick über aktuelle Versicherungsprodukte verschafft.“
Auch können auf dem Covomo-Portal per Mausklick Kampagnen gestartet und Vergleichsrechner als White Label auf den persönlichen Websites der Makler integriert werden.
Dr. Eberhard Riesenkampff, Geschäftsführer von Covomo, dazu:
„Unser Ziel ist es, Makler vor allem bei ihren täglichen Aufgaben zu entlasten. Sie können bei uns über 1.500 Tarife von mehr als 60 Versicherungsunternehmen transparent vergleichen. Der konsequent digitale Ansatz von Neodigital kommt diesem Anspruch entgegen und passt hervorragend in unser Unternehmenskonzept.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Suchmaschine Snoopr und SDV AG kooperieren
Covomo hat zwei neue Kooperationspartner
Neodigital und Mr-Money: Vertragsdaten vollständig über die BiPRO-BOX
Neodigital-Prozesse mit b-tix BiPRO Clients verknüpft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.