Mr-Money und die Neodigital Versicherung AG haben ihre Zusammenarbeit mit einer weiteren technischen Kooperation ausgebaut.
Neodigital ist nun der erste Versicherer, der innerhalb der BiPRO///BOX den TAA-Prozess (Tarifierung – Angebot – Antrag) vollumfänglich darstellen kann. Möglich wird dies durch die aus dem Mr-Money-Sachvergleichsrechner erzeugten Online-Anträge. Via Sachvergleichsrechner erzeugte Online-Anträge werden jetzt mit einer eindeutigen Nummer direkt an Neodigital übergeben.
Stephen Voss, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Neodigital, dazu:
„Seit seiner Gründung ist eines der zentralen Ziele von Neodigital die Entlastung von Vertriebspartnern von administrativen Aufwänden. Die technische Kooperation beim TAA-Prozess zwischen Mr-Money und Neodigital stellt einen weiteren Meilenstein auf diesem Weg dar und verringert die Aufwände für Makler nochmals erheblich.“
Gehen zu einem Antrag weitere Dokumente – wie etwa die Erstpolice – per BiPRO 430 über die BiPRO///BOX beim Makler ein, wird diese Nummer für ein Matching stets an den richtigen Vertrag mitgeliefert.
Neodigital übermittelt ebenfalls per BiPRO 430 umfangreiche META-Informationen, die für eine Optimierung und Pflege der Kundendaten im Maklerverwaltungsprogramm genutzt werden können. Überdies lassen sich diese Meta-Daten in der BiPRO///BOX mit der neuen Funktion "Vertrag anzeigen" betrachten. Und mit einem Klick auf den Button "Vertrag im Extranet öffnen" ist es Lizenznehmern nun möglich, sofort zu diesem Vertrag im Extranet der Neodigital Versicherung zu.
Integration im Bestandsverwaltungsprogramm MVP///LIVE
Über eine Schnittstelle im Bestandsverwaltungsprogramm MVP///LIVE wurde die neue Funktion des Datenabgleichs der mitgelieferten META-Daten bereits integriert. Unterschiede bei Kunden- und Vertragsdaten werden für die Nutzer farblich hervorgehoben. Zudem ist eine aktualisierende Anpassung dieser Daten mit einem einzigen Klick automatisch möglich. Die Pflege der Bestandsdaten wird dadurch deutlich vereinfacht.
Dirk Natschke, geschäftsführender Gesellschafter von Mr-Money, sagt:
„Wir freuen uns, dass wir mit Neodigital einen Partner gefunden haben, der unsere Vorstellungen von einem digitalisierten Versicherungsmarkt teilt. So ist eine Kooperation möglich geworden, die durch ihre tiefe, wechselseitige Integration in die jeweiligen Systeme alle Notwendigkeiten abdeckt, intuitiv bedienbar ist und dadurch einen echten Gewinn für die Nutzer bedeutet.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BiPRO///BOX von Mr-Money: DFV Deutsche Familienversicherung AG seit August dabei
Seit August 2024 ist auch die DFV Deutsche Familienversicherung AG an die BiPRO///BOX von Mr-Money angebunden. Damit sind nun 132 Gesellschaften mit der BiPRO///BOX verknüpft.
Mr-Money bietet 3-in-1-Lösung für Controlling und Monitoring
Mr-Money erweitert die Produktpalette für den Versicherungssektor und stellt eine Lösung für das Controlling und Monitoring der Tarifierungen von Versicherungspolicen zur Verfügung.
Uelzener nutzt Mr-Money BiPRO///BOX von Mr-Money
BiPRO 440 über die BiPRO///BOX von Mr-Money bei VivoSystems im Einsatz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.