Vom 7. bis zum 9. März fand zum zweiten Mal der Hackathon HACKNEXT mit 110 Hackern in 20 Teams statt.
Veranstaltet wurde HACKNEXT von DataArt, Franke und Bornberg, Kaiser X Labs sowie von zeb.
Die Palette der umgesetzten Ideen reichte vom smarten Vertragsassistenten über strukturierte Rentenvisualisierung hin zu bemerkenswerten Bankassurance-Solutions.
Mikropayment-Applikation gewinnt
Gewonnen hat schließlich Team Xmen mit einer Mikropayment-Applikation für die Rente und gewann damit das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Im Segment „Ruhestand neu denken“ entwarf das Team eine Lösung, um Mikrozahlungen für den Ruhestand zu leisten. Geringe Zahlungen tun auch meist der jungen Zielgruppe nicht weh und die unkomplizierte Art des Geldtransfers baut potentielle Hürden ab.
Weitere Platzierungen
Team InsurIT sicherte sich mit seiner Lösung zur Challenge: „Zukunft der digitalen Bankassurance“ Platz zwei und damit 1.500 Euro.
Die Anwendung verknüpft Informationen aus sozialen Netzwerken und Bank-Transaktionen klug miteinander. Während der Demo ließ die Crew die KI von IBM Watson ein Bild eines Fahrrads auf einem Kunden-Twitter-Feed erkennen und bot ihm umgehend eine Fahrradversicherung an.
Auf dem dritten Platz kam das Team I-Gent. Die Hacker entwarfen in der Challenge „(R)evolution des Versicherungsagenten“ ein CRM- sowie ein Omni-Channel-Dashboard, das gebundenen Agenten den Dialog mit seinem Klienten und umgekehrt erleichtert.
Das Konzept entschied blitzschnell, ob Chatbot oder der Verkäufer selbst das Gespräch übernehmen.
Für die rund 50 nichtprogrammierenden Besucher rundeten Workshops und Vorträge den Versicherungs-Hackathon ab.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Preisträger des Deutschen Versicherungs-Award 2023
Bereits zum sechsten Mal wird der Deutsche Versicherungs-Award an 35 Preisträger in 34 Kategorien für überzeugende Kombinationen aus attraktiven Prämien und zugleich guten Serviceleistungen verliehen. Als Gesamtsieger taten sich besonders hervor: EUROPA, VHV, Gothaer und SDK.
Dialog für Fairness in der BU-Leistungsregulierung ausgezeichnet
Die Prüfer der Assekurata Solutions loben im Rahmen eines Haupt-Ratings das einheitliche und sorgfältige Prüfverfahren der Dialog im BU-Leistungsprozess und die faire Leistungsregulierung, bei der die persönliche Kundenkommunikation ein wichtiger Teil ist.
Deutscher Versicherungs-Award 2022
Die besten Rentenversicherungen 2020
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.