BdV rechnet bei Gothaer nach

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) wehrt sich gegen die Vorwürfe der Gothaer Lebensversicherung AG. Die erklärte, dass eine vom BdV veröffentlichte Kostenermittlung „einseitig“ errechnet worden sei und „tatsächlich“ geringere Abschlusskosten beim ReFlex Riester-Tarif erhoben würden.

(PDF)
Taschenrechner-Bleistift-83821726-FO-pfpgroupTaschenrechner-Bleistift-83821726-FO-pfpgrouppfpgroup / fotolia.com

Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des BdV, erklärt:

„Bei den von uns veröffentlichten Zahlen handelt es sich um solche, die die Gothaer ohne das Zutun des BdV selbst im Produktinformationsblatt veröffentlicht.“

Diese führen zu einer Abschlusskostenquote von 16,3 Prozent. Die Gothaer besteht allerdings weiter darauf, dass sie nur 2,5 Prozent erheben würde und begründet ihre Darstellung geringerer Kosten damit, dass zusätzliche Abschlusskosten in Abhängigkeit vom Anlageerfolg erhoben würden. Diese Kosten sollen aber nicht in die Quote eingerechnet werden.

Im Falle des konkreten Produktinformationsblattes zum Produkt ReFlex (Zertifizierungsnummer 3960) fließen bei einem 40 Jahre laufenden Vertrag 41.842 Euro Beiträge in den Vertrag. Dabei fallen Abschlusskosten in Höhe von 6.806,12 Euro an. Diese Werte sind von der Gothaer selbst errechnet und in das Produktinformationsblatt eingefügt.

Damit ergibt sich: 6.806,12 € : 41.841,60 € = 0,162663951≈16,32 %

Das jüngste vom BdV gewonnene Gerichtsverfahren gegen die Gothaer bestätigt viele Kritikpunkte des BdV an dem Umgang der Gothaer mit Abschlusskosten.

Axel Kleinlein dazu:

„Die Gothaer beschönigt unehrlich die Abschlusskostenquote, indem sie einfach einen Teil der Kosten nicht einrechnet.“

Zudem ist es unüblich, erst in der Zukunft entstehende Kosten als Abschlusskosten anzusetzen. Letztere sollten ja nur für das Begleichen der für den Abschluss entstehenden Kosten erhoben werden.

Dazu kommt, dass aus aktuarieller Sicht nicht nachvollziehbar ist, wie die Gothaer den Kostenblock dieser zusätzlichen Abschlusskosten ermittelte, da er von Annahmen zum Kapitalanlageerfolg abhängig ist. So könnten diese Kosten sogar noch höher ausfallen, würde zum Beispiel die gegenwärtige Niedrigzinsphase beendet.

Axel Kleinlein sagt:

„Die Gothaer kalkuliert die Abschlusskosten, ohne plausibel zu machen, auf welche Annahmen sie sich stützt. Dieser Vertrag ist in Sachen Abschlusskosten eine Wundertüte – mit bösen Überraschungen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Richterhammer-77470078-FO-justascRichterhammer-77470078-FO-justascjustasc / fotolia.comRichterhammer-77470078-FO-justascjustasc / fotolia.com
Recht

BdV klagt erfolgreich gegen Riester-Rente „ReFlex“ der Gothaer

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hat die Gothaer Lebensversicherung AG wegen intransparenter Versicherungsbedingungen bei dem Riester-Rententarif „ErgänzungsVorsorge ReFlex“ verklagt.
Anzugtraeger-verzweifelt-196486568-AS-StockPhotoProAnzugtraeger-verzweifelt-196486568-AS-StockPhotoProStockPhotoPro – stock.adobe.comAnzugtraeger-verzweifelt-196486568-AS-StockPhotoProStockPhotoPro – stock.adobe.com
Assekuranz

BdV: Reform der Versicherungssteuerpflicht führt zu Mehrbelastung

Der Finanzausschuss hat gestern eine Anhörung zur Modernisierung des Versicherungssteuerrechts durchgeführt. Die Bundesregierung plant mit dem Gesetz, die für viele Personenversicherungen geltende Steuerfreiheit einzuschränken.
Muenzstapel-49957201-AS-Olaru-RadianMuenzstapel-49957201-AS-Olaru-RadianOlaru Radian – stock.adobe.comMuenzstapel-49957201-AS-Olaru-RadianOlaru Radian – stock.adobe.com
Assekuranz

BdV: Zinszusatzreserve explodiert – Finanzierung unklar

In den kommenden fünf Jahren wird die Zinszusatzreserve der Lebensversicherer von ungefähr 81 Milliarden auf knapp 156 Milliarden Euro steigen. Analyst Dr. Carsten Zielke kommt in seiner aktuellen „Versicherungsstudie 2020“ zu diesem Ergebnis.
Mann-Jenga-Turm-192053357-AS-Michail-PetrovMann-Jenga-Turm-192053357-AS-Michail-PetrovMichail Petrov – stock.adobe.comMann-Jenga-Turm-192053357-AS-Michail-PetrovMichail Petrov – stock.adobe.com
Auszeichnungen

BdV vergibt SFCR-Transparenzsiegel an Lebensversicherer - Branche driftet auseinander

Bei einer Analyse der aktuellen Solvenzberichte, die der Bund der Versicherten e. V. gemeinsam mit der Zielke Research Consult GmbH veröffentlicht hat, zeigen sich große Unterschiede bei den Solvenzquoten, der Gewinnerwartung, dem Überschussfonds und der Risikomarge.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.