Deutsche Versicherer: Prozessoptimierung statt Neuerfindung

Anstatt neu zu erfinden, ist das Ziel der meisten Digitalisierungsinitiativen von Versicherungen und Maklern, den Status quo ihrer Daten und Prozesse zu verbessern. Dies zeigt eine Umfrage auf dem EY Innovalue Versicherungs-Roundtable.

(PDF)
Gluehbirnen-101566992-FO-SensayGluehbirnen-101566992-FO-SensaySensay / fotolia.com

61 Prozent der Initiativen konzentrieren sich dabei auf die Optimierung und 25 Prozent auf die Transformation von Bestandsdaten- und -prozessen. Aber nur 14 Prozent der Digitalisierungsinitiativen verfolgen das Ziel, Versicherung „neu zu erfinden“.

Christian Mylius, Partner & Managing Director bei EY Innovalue, sagt:

„Die gesamte Branche bemüht sich zwar um effektive und moderne Prozesse. Doch es reicht noch nicht, um den Status quo deutlich zu verbessern. Hingegen sollten die Einführung und Umsetzung professioneller Data Analytics Konzepte in Verbindung mit künstlicher Intelligenz in den Fokus rücken. Nur so haben Versicherungen und Makler eine Chance, auch in Zukunft profitabel und zur Zufriedenheit der Kunden zu wirtschaften.“

Internet-Giganten als größte Bedrohung

Fast die Hälfte der Befragten gibt an, dass die größte Gefahr für ihre jeweiligen Geschäftsmodelle von internationalen Technologie-Konzernen wie Amazon oder Google ausgeht. Denn die Tech-Giganten recyceln nicht, sondern implementieren neue und volldigitale Prozesse in Verbindung mit einem hoch professionellem Datenmanagement.

Als weitere Bedrohung nehmen deutsche Versicherer zudem Ökosysteme, wie Connected Living oder Mobility, sowie asiatische Versicherer war– wenn auch mit großem Abstand.

Die Befragten schätzen im Gegensatz dazu die Bedrohung von neu gegründeten Insurtechs als eher gering ein. Grund dafür ist, dass der deutsche Versicherungsmarkt über Jahrzehnte komplex gewachsen ist und inzwischen Kooperationen zwischen etablierten Versicherern und Insurtechs häufiger sind als anfängliche Verdrängungsszenarien.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraegerin-Puzzleteile-102622906-FO-denisismagilovAnzugtraegerin-Puzzleteile-102622906-FO-denisismagilov(1) denisismagilov / fotolia.com (2 und 3) sopra steria consulting
Assekuranz

Digitale Coopetition

Finanzdienstleister in Deutschland wollen beim Aufbau digitaler Plattformen mehr mit- als gegeneinander arbeiten. 77 Prozent der Entscheider von Banken und Versicherern zeigen sich grundsätzlich offen für Kooperationen mit Konkurrenten. 20 Prozent arbeiten bei Plattforminitiativen bevorzugt mit direkten Wettbewerbern zusammen, 42 Prozent mit anderen Finanzdienstleistern. So lauten die Ergebnisse aus der Studie „Potenzialanalyse Digitale Plattformen“ von Sopra Steria Consulting, für die 355 ...
2019-08-13-Mann-auf-Sessel-im-Meer-12992280-FO-olly2019-08-13-Mann-auf-Sessel-im-Meer-12992280-FO-ollyolly / fotolia.com
Assekuranz

Keine digitale Strategie - keine Zukunft

Dirk Pappelbaum, Geschäftsführer der Inveda.net GmbH, Leipzig rät in seiner Kolumne endlich im digitalen Zeitalter anzukommen und sich diesem nicht zu verweigern. Auf den ersten Blick droht keine Gefahr. Immerhin fast ein Viertel des Neugeschäfts in Deutschland wird über Versicherungsmakler vermittelt, so Angaben des GDV. Die Zahl der Versicherungsmakler in Deutschland liegt stabil bei rund 46.000.
Binocular on top of rock mountain at sunsetBinocular on top of rock mountain at sunsetAungMyo – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungsbranche: Wert schaffen, Fokus finden

Die Versicherungsbranche befindet sich im Umbruch – doch inmitten der anhaltenden Veränderungen, insbesondere bedingt durch die Pandemie, bieten sich zahlreiche Chancen. Ein neuer Bericht von McKinsey & Company, der Global Insurance Report 2022, gibt einen umfassenden Überblick über die Chancen und Herausforderungen, denen sich Versicherer gegenübersehen.
Cloud storage technologyCloud storage technologyphonlamaiphoto – stock.adobe.com
Assekuranz

Vier Top-Trends in der Versicherungsbranche in 2022

Fadata erwartet in diesem Jahr eine zunehmende Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft. Der führende Anbieter von Softwarelösungen für die Versicherungsbranche sieht dabei mehrere Trends: die Cloud-Migration, die Automatisierung unter Nutzung von Maschinellem Lernen, die Umsetzung von Analytics-Strategien und die zunehmende Bedeutung digitaler Ökosysteme.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht