Getsafe setzt nun auf den Chatbot Carla, der Kunden Schadensmeldungen 24 Stunden am Tag bequem per App möglich macht.
Dafür hat Getsafe nun seine Prozesse komplett überarbeitet. Erklärtes Ziel ist es, Schadensfälle vollautomatisch zu regulieren, sodass von der Meldung bis zur Auszahlung nur wenige Sekunden vergehen.
Alexander Grimm, COO Getsafe, erklärt:
„Wir wollen eine ganz neue Versicherungserfahrung schaffen, und dazu gehört eine benutzerfreundliche, vollständig digitalisierte Schadensabwicklung ohne unübersichtlichen Papierkram.”
Statt manueller Erfassung der Schadensfälle durch den Kundenservice, werden sie nun über den Chatbot Carla per Smartphone eingereicht.
Dadurch ist der Kunde nicht mehr an die telefonische Erreichbarkeit des Kundenservice gebunden und alle Daten zum Versicherungsschutz sind bereits übersichtlich in der App dokumentiert, so dass nicht erst die Vertragsunterlagen gesucht werden müssen. Auch stellt Carla sicher, dass alle notwendigen Daten eingegeben werden. Auf diese Weise können Schadensfälle schneller entschieden und beglichen werden.
Für Zahnarztrechnungen im Rahmen von Getsafes Zahnschutzversicherung ist ein vollautomatisches Verfahren schon Wirklichkeit: Kunden müssen nur ein Foto ihrer Rechnung hochladen, das von einem Algorithmus ausgelesen und geprüft wird. Künftig will Getsafe diese Technologie ausweiten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neues Modul vereinfacht Schadensmanagement
Die neue cloudfähige Komplettlösung INSIS Claims Module von Fadata deckt den gesamten Lebenszyklus von Schadensfällen ab und ist für alle Sparten geeignet. Mit dem Tool lassen sich Prozesse und Abläufe optimieren und so fundierte Entscheidungen in der Schadensverwaltung schneller treffen.
Versicherungen setzen auf digitale Helfer
SCHUNCK startet neues Kundenportal MySCHUNCK
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.