Die Basler Versicherungen haben den Antragsprozess bei ihrer Cyber-Police für Firmen mit bis zu 10 Millionen Euro Jahresumsatz vereinfacht und den Deckungsumfang erweitert.
Beim Antragsprozess reicht jetzt die Beantwortung weniger Fragen aus und der Kunde kann mittels eines rechenbaren Tarifs sofort Versicherungsschutz beantragen.
Verbesserter Deckungsumfang
Der Kunde erhält jetzt auch im Cyber-Schadenfall zukünftig beispielsweise Ersatz für beschädigte IT-Hardware sowie Entschädigungen für zu entrichtende Bußgelder im Ausland.
Zudem gibt es nun auch Versicherungsschutz für analoge Daten und der erweiterte Leistungsumfang erstreckt sich nun auch auf den Zeitraum nach dem eigentlichen Cyber-Schadenfall.
Dadurch werden die Honorare für eine Sicherheitsanalyse inklusive der Empfehlungen zur Sicherheitsverbesserung erstattet, um zukünftige Schäden bereits im Ansatz zu verhindern.
Absicherung für Kleinstbetriebe
Die Basler Cyber-Police bietet schon Kleinstbetrieben mit dem Cyber-Schutzbrief einen hervorragenden Schutz. Mit einer Versicherungssumme von 50.000 Euro können alle Betriebe den Einstieg in die Cyber-Versicherung wagen.
Sie erhalten dann schon essentielle Absicherung gegen alle gängigen Cyber-Gefahren und profitieren von der Unterstützung einer 24-Stunden-Hotline, die im Schadenfall 7 Tage die Woche zur Verfügung steht.
Schutz auch für größere Unternehmen
Die Basler Cyber-Police steht auch größeren Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro zur Verfügung.
Der Versicherungsschutz umfasst auch hier die klassischen Bausteine Cyber-Kostenpositionen (Forensikkosten, PR-Maßnahmen), Cyber-Drittschadendeckung (z.B. Abwehr Ansprüche Dritter, Rechtsverteidigungskosten, Ansprüche der E-Payment-Serviceprovider) sowie eine Cyber-Eigenschadendeckung (zum Beispiel Betriebsunterbrechung, Wiederherstellung von Daten, Entfernung der Schadsoftware).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Basler: Schutz in der Cyberversicherung optimiert
Baloise erweitert Cyber-Versicherung für größere Unternehmen – neue Rechtsschutzkomponente inklusive
Die Baloise hat ihren mehrfach ausgezeichneten Cyber-Tarif überarbeitet. Ab sofort sind Unternehmen mit bis zu 150 Millionen Euro Umsatz versicherbar. Ergänzt wird das Produkt um einen speziellen Rechtsschutz-Baustein in Kooperation mit Roland.
Markel erweitert Cyber-Portfolio
Neue Sach-Gewerbe Deckung der Basler
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.