Wie wirkt sich das Fahrverhalten auf das Unfallrisiko und auf den Abschluss einer Versicherung aus? Alexander Mürmann, Professor für Risk Management and Insurance an der Wirtschaftunsiverität Wien, ging in einer Studie dieser Frage nach.
Dabei zeigte sich, dass zwar häufiges Fahren das Unfallrisiko erhöht, allerdings Autofahrer ihren Versicherungsvertrag unabhängig von ihrem Fahrverhalten und der eigenen Risikobereitschaft wählen.
Aber nicht nur die gefahrene Distanz ist ausschlaggebend für das Unfallrisiko, sondern auch die Anzahl der Fahrten.
Professor Alexander Mürmann:
„Jede einzelne Fahrt zeichnet sich durch einen Anfang und ein Ende aus. In diesen beiden Phasen einer Fahrt beschäftigen wir uns gleichzeitig mit mehreren Dingen und sind somit weniger auf das Fahren konzentriert. Wir passen den Rückspiegel und den Sitz an, wir bedienen das Navigationsgerät, wir bringen das Auto in den Verkehrsfluss, wir suchen einen Parkplatz und sind gedanklich schon beim Zweck der Autofahrt.“
Auch stellte sich heraus, dass Menschen mit unterschiedlichen Fahrerprofilen keine unterschiedlichen Versicherungsverträge kaufen. Laut Alexander Mürmann bietet sich durch die steigende Datengewinnung aufgrund der Digitalisierung das Potenzial für Versicherer, die Kunden individualisierter zu tarifieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gefährliche Ablenkungen hinter dem Lenkrad
Autounfälle: Schuld sind (nicht) immer die anderen
Telematik-Tarife besonders bei Jüngeren begehrt
Mehr Kollisionen und neue Risiken durch E-Autos
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: ADAC und DA direkt an der Spitze beim Kundenservice
Autodiebstähle: Berlin mit größtem Risiko
Neue Typklassen 2026: Millionen profitieren – doch manche Modelle werden deutlich teurer
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.