Die uniVersa hat ihren Beitragsentlastungsrechner in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung in ein neues Design gebracht und um nützliche Funktionen erweitert.
Mit wenigen Eingaben, wie Bruttoeinkommen, Tarifauswahl und Krankenversicherungsbeitrag erhält man die aktuelle Steuerersparnis durch das Bürgerentlastungsgesetz. Bei Arbeitnehmern wird zudem angezeigt, ob der Arbeitgeberzuschuss bereits ausgeschöpft oder wie viel Zuschuss noch möglich ist.
Der monatliche Beitrag für eine gewünschte garantierte Beitragsentlastung im Alter kann im zweiten Schritt berechnet werden. Dabei wird der monatliche Nettoaufwand ausgewiesen, der abzüglich Steuervorteil und möglichem Arbeitgeberzuschuss übrig bleibt.
Es können auch Ehegatten- und Bestandskundendaten in dem Rechentool der uniVersa erfasst werden. Die Ergebnisse der Berechnung können zusammengefasst als PDF ausgedruckt oder gespeichert werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neues Kundenportal bei uniVersa
FinanzPortal24 bietet Software-Paket mit Förderrechnern
PKV: neue Beratungshilfe der uniVersa
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
IVFP und DIPAY: Neue All-in-One-Plattform für die Altersvorsorgeberatung
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.