FinanzPortal24 erweitert sein Produktangebot der webbasierten FinanzPlaner-Software-Online um das Softwarepaket 3. Dieses umfasst Rechner zu fünf Themen rund um die staatlichen Förderungen der Altersvorsorge.
Die einzelnen Förderrechner stehen in Verbindung mit der Förderanalyse, die zum Testen freigeschaltet sind. Das Softwarepaket 3 beinhaltet demnach die Förderanalyse, den Brutto-/Netto-Gehaltsrechner mit betrieblicher Altersvorsorge und Nettolohnoptimierungen, den Systemvergleich Fondspolice vs. Fondsdepot sowie einen besonderen Riester-Rechner und den Basisrenten-Rechner zur steuerfinanzierten Rüruprente.
Hubertus Schmidt, Gründer und Geschäftsführer von FinanzPortal24, dazu:
„In Verbindung mit unserer neuen Schnittstellentechnologie zu CRM-Systemen und Vergleichern erwartet die Finanzberater mit den neuen Beratungstools eine in Deutschland einzigartige Unterstützung im Beratungsalltag.“
Für viele Kunden ist es schwer, finanzielle Mittel für eine zusätzliche Altersversorgung aufzubringen. Um überhaupt etwas zu tun, platzieren viele Vermittler dann pauschal nur noch niedrige Sparbeiträge in ungeförderte Produkte von beispielsweise 50 oder 70 Euro.
Die Förderanalyse von FinanzPortal24 bietet für dieses Problemfeld eine Lösung. Die entlastenden Steuervorteile aus dem AltersEinkünfteGesetz (AltEinkG), dem BürgerEntlastungsGesetz (BürgEntlG) und der Ersparnis aus dem für viele Einkommensgruppen ab 2021 wegfallenden Soli-Zuschlag schaffen zunehmend Liquidität, die in die eigene Altersvorsorge investiert werden kann. Außerdem führt dieser neutrale Beitragsaufwand wiederum zu weiteren Förderungen in den geförderten Durchführungswegen der Schichten 1 und 2, die den weiteren Aufbau der eigenen Altersvorsorge zusätzlich hebeln. Schmidt:
Hubertus Schmidt erklärt:
„Diese Effekte ermöglichen den Kunden wesentlich höhere Beitragsleistungen und damit den Beratern einen völlig neuen Beratungsansatz, abseits von reinem Preisvergleich und Billigverkauf. Im Ergebnis ist sogar eine Altersversorgung zum Nulltarif möglich.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer digitalisiert die bAV
FinanzPortal24 und Mr-Money mit neuer Schnittstelle
uniVersa überarbeitet Beitragsentlastungsrechner
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.