Durch die Optimierung der Versicherungsbedingungen, profitieren nun Neu- und Bestandskunden des OCC von erweiterten Leistungsumfängen und Wertgrenzen sowie höheren Entschädigungssummen.
Künftig können Versicherungsnehmer die Wertermittlung bis zu einem Fahrzeugwert von 80.000 Euro selbst erstellen. Die Entschädigung bei Tierbiss und Kurzschluss erhöht sich auf bis zu 6.000 Euro, während in der Teilkasko nun Zusammenstöße mit Tieren aller Art abgesichert sind.
Zudem verzichtet OCC auf den Einwand bei Unterversicherung, während für alle Klassiker die beitragsfreie Vorsorgeversicherung greift. Diese liegt je nach Tarif zwischen 30 und 50 Prozent, um unerwartete Wertanstiege aufzufangen.
Versicherung ab drei Autos
Ab einer Anzahl von drei Klassikern bietet der Assekuradeur die Versicherung OCC-Sammlung an. Diese bietet erhöhten Schutz bei circa 30 Prozent Prämienersparnis. Abgesichert ist hier auch gegenseitige Beschädigung innerhalb der Sammlung. Dies trifft jetzt auch zusätzlich auf Alltags-Pkw zu, wenn diese bei der Provinzial versichert sind.
Für Neuverträge gilt, dass die Versicherungsprämie nur fällig ist, während der Wagen zugelassen ist – auch in der Sammlungsversicherung.
Oldtimertarife gibt es fortan für Fahrer ab 18 Jahren (Pkw & Krad, mit maximal 110 KW Leistung).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungsvergleich: OCC zum dritten Mal in Folge Gesamtsieger
Der Oldtimer-Spezialist errang erneut beim Versicherungsvergleich der Zeitschrift CLASSIC CARS den Gesamtsieg. In 12 Tarifen erwies sich das Lübecker Unternehmen als günstigster Anbieter, Klassenprimus war es in den Kategorien "hochpreisige Oldtimer" und "Youngtimer“.
VEMA-Favoriten in der Kfz-Versicherung
Die VEMA befragte ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbietern im Bereich der privaten Kfz-Versicherer. Diese vertrauen in der Sparte Einzelrisiken vor allem der VHV, R+V und AXA und in der Sparte Oldtimer auf die OCC, Württembergische und Allianz.
OCC startet Produktoffensive in der Oldtimer-Versicherung
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.