Die Information Services Group (ISG) will ihre Kompetenz nun auch gezielt auf die europäische Versicherungsbranche ausrichten und damit die steigende Nachfrage der Versicherungen nach Cloud Computing, Automatisierung, Advanced Analytics und anderen digitalen Lösungen adressieren.
Durch die Gründung der neuen Geschäftseinheit „ISG Insurance – EMEA“ bietet das Unternehmen branchenspezifische Beratung sowie Unterstützung für die Aufgabenfelder digitale Transformation, Agilität sowie Kundenfokus und richtet sich dabei an Versicherungskunden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA).
Insgesamt arbeitet ISG mit 17 der 20 führenden Versicherungsunternehmen in EMEA zusammen.
Steve Hall, Partner und Präsident von ISG EMEA, dazu:
„Das digitale Zeitalter stellt Versicherer vor eine Reihe neuer Herausforderungen. Versicherungen müssen ihre Produkte schneller denn je auf den Markt bringen. Zugleich müssen sie neue Kanäle schaffen, über die sie ihre Kundenkommunikation und -bindung verbessern. Darüber hinaus stehen Versicherungen unter dem Druck, sowohl ihre Wirtschaftlichkeit und Effizienz als auch ihr Serviceniveau zu erhöhen. Für ihren Erfolg ist es deshalb unabdingbar, dass sie digitale Fertigkeiten und neue Technologien pragmatisch und gezielt einsetzen.“
Der neue Branchenschwerpunkt von ISG unterstützt Versicherungen dabei, eine starke Basis zu schaffen, die aus einem soliden digitalen Rückgrat und einem agilen Geschäftsmodell besteht und somit das Geschäft auf nachhaltigen Erfolg programmiert.
Das ISG-Versicherungsteam bietet eine breite Palette von Dienstleitungen wie Plattformoptimierung, RPA (Robotic Process Automation) und Künstliche Intelligenz, Cyber-Sicherheit, digitale Transformation sowie die unternehmensweite Einführung von Agile und DevOps.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Versicherungsbranche in drei Jahren: mehr künstliche Intelligenz und Cloud Computing
neue leben ermöglicht Begegnung mit dem eigenen „Zukunfts-Ich“
Kundinnen und Kunden von Sparkassen haben die Gelegenheit, sich mit ihrem Zukunfts-Ich auszutauschen. Per Knopfdruck blicken sie am Bildschirm ihrem gealterten Ich in die Augen und können ein persönliches Gespräch beginnen. Über Telefon, Chat oder Videochat können sie sich so über das Leben im Alter und die Altersvorsorge austauschen.
Provinzial schafft neues Ressort 'Kundenmanagement'
Der Provinzial Konzern legt seit vielen Jahren erfolgreich seinen Fokus auf das Kundenmanagement. Mit der Schaffung des neuen Ressorts soll nun die Bedeutung der Kundenthemen im Konzern gestärkt und den Anforderungen der hybriden Kund*innen begegnet werden.
IT-Dienstleister mit steigendem Risikobewusstsein
Schäden durch Programmierfehler, Projektverzug und durch Verletzung geistiger Eigentumsrechte gelten als die größten Risiken für IT-Dienstleister. Trotz des Wissens um mögliche existenzbedrohende Folgen, sind jedoch weniger als die Hälfte der Unternehmen grundständig abgesichert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.