45 Prozent haben laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Internet günstigere Versicherungsangebote gefunden. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar mehr als die Hälfte der Befragten.
So sehen vor allem Jüngere Vorteile bei der Versicherungs-Suche im Internet. Aber es geht längst nicht mehr nur um den Preis.
Fabian Nadler, Referent Digital Insurance & InsurTech beim Digitalverband Bitkom, dazu:
„Die oftmals schwer verständlichen und gedruckten Versicherungsbedingungen lassen sich online schnell und kundenfreundlich vergleichen.“
Insgesamt geben 38 Prozent an, bessere Angebote im Internet gefunden zu haben als ihre bestehenden.
Jeder Vierte wechselt häufiger die Versicherung
43 Prozent der Bundesbürger gaben an, dass sie mit Online-Vergleichsportalen gute Erfahrungen gemacht haben. Unter den Jüngeren bis 30 Jahren sind es sogar 54 Prozent.
Dies hat zur Folge, dass rund jeder vierte Bundesbürger (23 Prozent) sagt, dass er seine Versicherungen häufiger wechselt, seit es Online-Vergleichsportale gibt. Bei den Jüngeren liegt der Anteil mit 29 Prozent noch etwas darüber.
Fabian Nadler sagt:
„Die meisten Versicherungen haben sich längst auf diesen transparenten Markt eingestellt. Wichtig ist, dass auch die Portale ihre Geschäftsmodelle noch transparenter gestalten. Versicherungen stehen vor der Herausforderung, dem potenziellen Kunden, der bei seiner Online-Suche auf das eigene Angebot aufmerksam geworden ist, online auch einen einfachen und komfortablen Prozess anzubieten, der ihn zum Abschluss führt.“
Dazu sind laut Fabian Nadler einheitliche Schnittstellen (APIs) erforderlich.
Round Table
Am 6. März veranstaltet Bitkom einen Round Table zum Thema „Customer first – wie können Versicherer wirklich aus der Sicht des Kunden denken?“. Der Round Table soll aufzeigen, wie Versicherer mit Hilfe digitaler Technologien einen echten Mehrwert für den Kunden schaffen können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutsche fordern mehr digitale Gesundheitsangebote
Das Smartphone – die Versicherungszentrale der Zukunft?
Die beliebtesten Online-Versicherungen
Darum schließen Verbraucher online Versicherungen ab
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die Schüler-BU der InterRisk: Sicherheit fürs ganze Berufsleben
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Schüler? InterRisk zeigt, wie frühes Einsteigen dauerhaft günstige Beiträge sichert – mit lebenslangem Schutz, flexiblen Nachversicherungsgarantien und klaren Kriterien zur Leistungsprüfung. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
„Das Gesamtpaket muss stimmen“
Ob BU, Basisrente oder Cyberpolice – Baloise will 2025 in beiden Welten punkten: Leben und Komposit. Sascha Bassir (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben) und Bernd Einmold (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , Sach) verraten im Interview, wie Produktqualität, Digitalisierung und Partnerschaft zusammenspielen – und worauf sich Vermittler in diesem Jahr besonders freuen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.