Friederike war größtes europäisches Naturgefahrenereignis 2018

Das größte europäische Naturgefahrenereignis im vergangenen Jahr war der Sturm Friederike mit versicherten Schäden in Höhe von rund zwei Milliarden Dollar, so der von Willis Re veröffentlichte Report Summary of Natural Catastrophe Events 2018.

(PDF)
Anzugtraeger-Schirm-Wolke-54269797-FO-alphaspiritAnzugtraeger-Schirm-Wolke-54269797-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com

Insgesamt lagen mit rund 72 Milliarden Dollar die versicherten Schäden aus großen Naturkatastrophen im Jahr 2018 nur geringfügig über dem Jahresdurchschnitt seit 2011.

Thomas Kiessling, Head of Catastrophe Analytics DACH bei Willis Re in Deutschland, sagt:

Thomas-Kiessling-2019-Willis-Towers-WatsonThomas-Kiessling-2019-Willis-Towers-Watson Thomas Kiessling, Head of Catastrophe Analytics DACH, Willis Re in Deutschland

„Anders als in den Vorjahren, in denen einzelne Naturkatastrophen einen hohen Anteil an den gesamten Versicherungsschäden ausmachten, erlebte die Branche 2018 eine Vielzahl von kleineren und mittleren Naturkatastrophen. So haben sich eine Reihe von Milliardenschäden zu einem kostspieligen Katastrophenjahr 2018 summiert. Auch wenn die Schäden – mit Ausnahme der großen kalifornischen Waldbrände – durchaus innerhalb der modellierten Erwartungen lagen, ist die Häufigkeit der Ereignisse dennoch ungewöhnlich.“

Neben Friederike führten in Deutschland weitere Stürme wie Burglind sowie eine Reihe von Unwettern zu starken Schäden. Die (Rück-)Versicherungsbranche hat innerhalb von zwei Jahren Schäden durch Naturkatastrophen in Höhe von mehr als 200 Milliarden Dollar absorbiert.

Thomas Kiessling dazu:

„Die Situation war eine große Herausforderung für traditionelle Rückversicherer und insbesondere den Markt für Insurance-Linked-Securities. Insgesamt aber bleibt die Kapitalisierung der Branche sehr solide.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Michael Pickel, Vorstandsvorsitzender der E+S RückDr. Michael Pickel, Vorstandsvorsitzender der E+S RückHannover Rück
Assekuranz

Rückversicherung erwartet Preiserhöhungen

Nach schweren Unwettern prognostiziert die E+S Rückversicherung AG, Tochtergesellschaft der Hannover Rück, für die Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2025 eine Steigerung der Preise und verbesserte Konditionen in der Schaden-Rückversicherung in Deutschland.

Businessman on green grassBusinessman on green grassSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer ziehen positives Fazit des Climate Resilience Dialogue

Der von der EU-Kommission ins Leben gerufene Climate Resilience Dialogue hat nach Ansicht der in Deutschland tätigen Versicherer das Verständnis für Voraussetzungen und Folgen einer Schutzlücke bei der Absicherung von Klimafolgen deutlich verbessert.

Flut-876580-PB-LucyKaefFlut-876580-PB-LucyKaefLucyKaef – pixabay.com
Assekuranz

Sturm und Starkregen - wie sich Betriebe vor Naturgefahren schützen können

Extreme Wetterlagen sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Starkregen, Stürme und Überschwemmungen treffen immer häufiger Firmen. Die Schäden können gerade für kleine und mittlere Betriebe existenzbedrohend sein. Welche Maßnahmen Unternehmen treffen können, um sich dagegen zu schützen, und welche Absicherung im Notfall einspringt.

Image of severe wall cloud of aproaching stormImage of severe wall cloud of aproaching stormlukjonis – stock.adobe.com
Assekuranz

Solvency II: Die Faktoren für Naturkatastrophen angemessen nachjustieren

Mindestens alle fünf Jahre soll die europäische Versicherungsaufsichtsbehörde EIOPA prüfen, ob Risikofaktoren für Naturgefahren angemessen in der Standardformel des Aufsichtsregelwerks Solvency II abgebildet werden: Die Anhebung des Faktors für Kraftfahrt Hagel ist angemessen, die des Länderfaktors für Hagel ist nicht gerechtfertigt. Auswirkungen durch Waldbrand, Sturmflut und landwirtschaftliche Dürre sind für den deutschen Markt sehr gering und auf absehbare Zeit nicht in die Risikokalkulation nach Solvency II aufzunehmen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht