Kundenzentrierung: Der Schlüssel zum Erfolg

In der Assekuranz ist die Ausrichtung auf den Kunden der zentrale Wachstums- und Ertragstreiber, so das Ergebnis einer aktuellen Längsschnittanalyse der BaFin-Statistiken und der KUBUS-Marktstudien der Jahre 2013 bis 2016, die von den Marktforschern von MSR Insights durchgeführt wurde.

(PDF)
Zielscheiben-Anzugtraeger-29068479-FO-TommiZielscheiben-Anzugtraeger-29068479-FO-TommiTommi / fotolia.com

Kundenbegeisterung ist Motor für Wachstum

Kundenzufriedenheit wird in einer insgesamt nur schwach wachsenden Industrie zur entscheidenden Voraussetzung für nachhaltiges und marktüberdurchschnittliches Wachstum. Das Vertragswachstum der 20 größten Kompositversicherer hängt für die Jahre 2013 bis 2016 zu knapp einem Drittel von der Kundenzufriedenheit ab, die die Versicherer in ihren Kundenbeständen realisieren.

Marken mit marktüberdurchschnittlicher Kundenzufriedenheit konnten in diesem Zeitraum ihren Vertragsbestand um jährlich 1,4 Prozent ausbauen. Währenddessen haben die Unternehmen in der unteren Markthälfte Bestände verloren (-0,5 Prozent).

Dabei fällt auf, dass die Unterschiede weniger durch unzufriedene Kunden beziehungsweise Kritiker nach der NPS-Logik hervorgerufen werden. Die „Spreu trennt sich vom Weizen“ bei den Promotoren mit einer Spannweite von 21 Prozent (worst practice) bis 41 Prozent (best-in-class).

Die Ansatzpunkte und Treiber für das Kundenverhalten und damit den wirtschaftlichen Erfolg liegen dabei klar in den Bereichen Interaktionsqualität (38 Prozent), Prozessqualität (25 Prozent) und Beziehungsqualität (23 Prozent). Preise hingegen spielen aus Kundensicht nur eine untergeordnete Rolle (14 Prozent).

Kunde will es einfach

Der Wirkungszusammenhang bei Betrachtung der Kostenseite der Versicherer macht dies noch deutlicher. Zu über 50 Prozent hängen Kostenquote und Kundenzufriedenheit zusammen: die Service- und Qualitätsführer erzielen im Durchschnitt eine Kostenquote von 23,5 Prozent, die Unternehmen mit unterdurchschnittlicher Kundenzufriedenheit hingegen von 28,6 Prozent.

Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Ursachen: Der Verbraucher weiß einfache und schlanke Prozesse zu schätzen, was aus Sicht der Versicherer mittelfristig auch deutlich kostengünstiger ist.

Die zweite Ursache liegt in der Verteilung der Akquisitionskosten eines Vertrages über die Zeit. Insbesondere nach dem Wegfall von mehrjährigen Vertragslaufzeiten wird die Bestandsfestigkeit damit zu einem Schlüsselfaktor für das Kostenmanagement der Versicherer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Shopping a new digital device. Happy couple buying a smartphone in store.Shopping a new digital device. Happy couple buying a smartphone in store.NDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Versicherungen im Retail als Nebenprodukt

Der Schlüssel im Retail-Geschäft liegt darin, Versicherungen als Zusatzangebot im Paket mitzuverkaufen, wenn der Kunde etwas erwirbt, das ihm Freude bereitet. Dabei wird der Kunde direkt im Einzelhandel erreicht, wo er sich auch deutlich öfter und länger aufhält als im Makler-Büro.

Business meeting during covid pandemic at officeBusiness meeting during covid pandemic at officeRido – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vertriebsimpulse in Echtzeit dank KI

Die Anzahl der Maklerkunden, die in Bezug auf eine optimale Finanz- und Versicherungsberatung den digitalen Weg wünschen, steigt zunehmend. Nutzer möchten mittels Smartphone, Tablet und Co. ihre Geldanlagen tätigen, Policen vergleichen, Einblick in Depots sowie Versicherungslösungen erhalten. Darüber hinaus zeigen Auswertungen, dass Verbraucher weiterhin die persönliche Fachkompetenz des Maklerprofis bevorzugen.
Anzugtraeger-Blick-Kamera-252883460-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSAnzugtraeger-Blick-Kamera-252883460-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Kundenzufriedenheit ist heute Chefsache

Das Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater steht für den Wandel von der Kundenakquise hin zur Kundenzufriedenheit. Das sei laut Institutschef Hartmut Petersmann die Chance für Finanz- und Versicherungsberater der leichteste Weg auf eine erfolgreiche Zukunft.
Anzugtraeger-Sofa-Laptop-343605619-AS-alphaspiritAnzugtraeger-Sofa-Laptop-343605619-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

bAV bietet trotz Krise Potenzial

Ein Viertel der Unternehmen verzeichnen durch die Corona-Krise deutliche wirtschaftliche Einbußen. 5 Prozent der kleineren Unternehmen mit 6-20 Mitarbeitern geben sogar an, die Lage sei existenzbedrohend. Dies geht aus der Studie KUBUS Gewerbekunden bAV hervor.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht