Die Chubb European Group hat den Sitz ihrer Gesellschaften zur Vorbereitung auf den Brexit von London nach Frankreich verlegt. Und die Scottish Widows Limited plant, sein europäisches Portfolio auf die neue Gesellschaft Scottish Widows Europe S.A. in Luxemburg zu übertragen.
Die Sitzverlegung der Chubb European Group gewährleistet Kunden einen kontinuierlichen, störungsfreien Service, ungeachtet des letztlichen Ergebnisses der zwischen Großbritannien und der Europäischen Union stattfindenden Brexit-Verhandlungen.
Um auch nach dem bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union die Verwaltung von Verträgen und Leistungsansprüchen zu gewährleisten, möchte Scottish Widows Limited (SWL) sein europäisches Portfolio auf eine neue Gesellschaft Scottish Widows Europe S.A. in Luxemburg übertragen.
Die von SWL zur Verfügung gestellten Verträge wurden überwiegend in Deutschland, Österreich, Italien und Luxemburg veräußert und unter der Marke Clerical Medical geführt. Die Vertragsnummern, Vertragsbedingungen und Vertragsverwaltung werden davon nicht beeinflusst und die Marke Clerical Medical bleibt weiterhin bestehen.
Der Antrag bedarf noch der Zustimmung des Obersten Gerichtshofs in England und Wales / London bei einer für den 14. März 2019 angesetzten Anhörung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Brexit: Richtig vorbereitet auf die Insel
Brexit – fast ein Viertel der deutschen Unternehmen fühlt sich unvorbereitet
Gothaer: Der Brexit und die Folgen für den Versicherungsschutz
Brexit: Die Besonderheiten für den Kfz-Haftpflichtschutz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Radar Live als zentrale Pricing-Plattform: ERGO Österreich setzt auf Echtzeit-Tarifierung
Die ERGO Versicherung AG in Österreich hat die Pricing-Plattform Radar Live des Beratungs- und Softwareunternehmens WTW eingeführt. Künftig dient die Lösung als zentrales System für die Prämienkalkulation im Kraftfahrtgeschäft.
Risikomanagement unter Druck: Unternehmen erwarten Engpässe bei Sach- und Cyberdeckungen
Ob Kriege, Handelskonflikte oder Cyberattacken: Die Liste globaler Risiken wird länger – und stellt Unternehmen wie Versicherer vor neue Herausforderungen. Beim diesjährigen Risk Summit von Willis Towers Watson (WTW) diskutierten mehr als 60 Risikoverantwortliche aus mittelständischen und großen Unternehmen über ihre größten Sorgen. Besonders brisant: Die Befragten erwarten 2025 spürbare Kapazitätsengpässe in der Versicherungsbranche.
ERGO fusioniert nordische Gesellschaften zu ERGO Forsikring A/S
Die ERGO Group AG hat ihre Geschäftseinheiten in Dänemark und Norwegen unter dem gemeinsamen Dach der ERGO Forsikring A/S zusammengeführt. Mit dem Zusammenschluss der dänischen Reiseversicherung Europæiske Rejseforsikring A/S und der norwegischen Krankenversicherungsgesellschaft ERGO Forsikring AS verfolgt ERGO das Ziel, die Marktposition in Skandinavien zu stärken.
Israel/Iran-Konflikt: „Märkte unterschätzen geopolitische Risiken“ - Warnung vor Eskalation und Preisauftrieb
Der Angriff Israels auf den Iran hat die Finanzmärkte in eine Fluchtbewegung versetzt. Doch für Mark Dowding von RBC BlueBay Asset Management ist dies nur ein Vorgeschmack: Steigende Ölpreise, anhaltender Handelskonflikt und eine unterschätzte Inflation könnten bald stärker durchschlagen. Was Anleger jetzt beachten sollten…
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.