Die Anzahl der Kryptowährungen hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. So listete coinmarketcap.com Anfang Dezember 2018 ungefähr 2.000 Kryptowährungen mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von circa 137 Milliarden US-Dollar.
Alle Bitcoins zusammen sollen laut der Webseite rund 111 Milliarden US-Dollar wert sein.
Allerdings ist der Bitcoin damit weit entfernt von seiner einstigen Größe, so Statista. Ende 2017 erreichte die Kryptowährung eine Marktkapitalisierung von über 300 Milliarden US-Dollar.
Dennoch bleibt der Bitcoin Nummer 1 der Kryptowährungen. Erst mit weitem Abstand folgen Ethereum (21,8 Milliarden US-Dollar) und XRP (21 Milliarden US-Dollar) – auch unter dem Namen Rippel bekannt.

Bilder: (1) © WorldSpectrum / pixabay.com (2) © Statista
Themen:
LESEN SIE AUCH
Biden-Ankündigung drückt Bitcoin-Kurs, Trump-Attentat treibt Kurs nach oben
Die US-Wahlen gehen nicht spurlos am Krypto-Markt vorbei. Zunehmend werden Wetten auf politische Ereignisse abgeschlossen. Ein Trump-Coin (MAGA) büßte binnen der letzten 24 Stunden 6 Prozent an Wert ein. Spekulanten scheinen nach dem Biden-Rückzug größere Konkurrenz für Donald Trump zu erwarten.
ETP von Maverix kombiniert Aktien und Kryptowährungen in einem Index
Maverix Securities AG, eines der führenden Schweizer Wertpapierhäuser lanciert eine Anlagelösung und kombiniert erstmals Aktien und Kryptowährungen in einem Index. Mit dem neuen Produkt reagiert Maverix auf die dynamische Entwicklung des schnell wachsenden Payment-Sektors.
Comeback der Kryptowährungen
Kryptowährungen haben sich durch die Zulassung von Bitcoin-ETFs in den USA erholt – sollten Bitcoin und Co. in das Portfolio aufgenommen werden, sind für das Investment einige wichtige Dinge beachten.
Ein Blick in die Zukunft der Kryptobranche
Die Mehrheit der Krypto-Experten geht davon aus, dass der Wert von Bitcoin und Co. in den nächsten fünf Jahren weiter ansteigen wird. Derzeit gibt es auch genügend Anzeichen dafür: So stehen mitunter ein BTC-Halving und eine mögliche Genehmigung von Bitcoin-ETFs in den USA an.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.