Schutz für Azubis – die wichtigsten Versicherungen auf einen Blick

Der 1. September ist für viele jungen Menschen ein wichtiger Stichtag - der Start in das Berufsleben beginnt. Während Studenten in der Regel bis zum 25. Lebensjahr bei der Krankenkasse der Eltern mitversichert sind, haben Azubis ein eigenes Einkommen und müssen sich daher auch selbst versichern. Hier ein Überblick über die wichtigsten Pflichtversicherungen.

(PDF)
jugner-azubi-anzug-53895084-FO-lassedesignenjugner-azubi-anzug-53895084-FO-lassedesignen

Eine Hand voll Pflicht

1. Krankenversicherung

Anders als Studenten und Schüler sind Azubis nicht mehr automatisch über ihre Eltern mitversichert. Jetzt wird der Arbeitnehmeranteil vom Bruttgehalt abgezogen. Der Azubi hat die freie Wahl der Krankenkasse und muss sich bis 14 Tage nach Beginn der Lehre entschieden haben.

Wenn man zuvor privat über die Eltern versichert war, kann man diese Versicherung als Anwartschaft neben der GKV weiterlaufen lassen, um später ggf. problemlos und ohne Gesundheitscheck zurück zu wechseln.

2. Pflegeversicherung

Auch sie wird automatisch vom Bruttolohn abgezogen.

3. Arbeitslosenversicherung

Wer nach Beendigung der Ausbildung arbeitslos wird, bekommt von der Bundesagentur für Arbeit bis zu ein Jahr lang 60 Prozent (bzw. mit Kind 67 Prozent) des letzten Nettolohns.

4. Gesetzliche Rentenversicherung

Auch wenn die gesetzliche Rente als Alterssicherung nicht mehr ausreicht, müssen die Beiträge von Arbeitgeber und Arbeitnehmer entrichtet werden.

5. Gesetzliche Unfallversicherung

Hier wird kein Anteil gezahlt - die Absicherung von Gesundheitsschäden nach Unfällen während der Arbeit oder auf dem Hin- sowie Rückweg ist allein Arbeitgebersache.

Aller guten Dinge sind 3 – besser nicht verzichten

1. Privathaftpflichtversicherung

Sie tritt z.B. ein, wenn einem anderen schuldhaft ein Schaden zugefügt wird; auch und gerade im Beruf. Sie ist eine wichtige Versicherung, auf die man nicht verzichten sollte.

2. Rechtsschutzversicherung

Sind die Eltern rechtsschutzversichert, gilt auch diese Police in der Regel für die Kinder bis zum 25. Lebensjahr. Wenn der Azubi täglich mit dem Auto zu seiner Arbeit fährt, kann eine spezielle Verkehrs-Rechtsschutzversicherung sinnvoll sein. Sie zahlt bei einem Verkehrsunfall den Anwalt und die Gerichtskosten.

3. Berufsunfähigkeitsversicherung

Sie wird oft außer Acht gelassen, dabei ist sie für Azubis ganz besonders wichtig. Denn Berufseinsteiger bekommen in den ersten fünf Jahren keinen Cent aus der gesetzlichen Rentenkasse, wenn ihnen etwas passiert.

Bild: © lassedesignen / fotolia.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht