TOPseven hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem Betreiber von Windenergieanlagen selbst eine Inspektion durchführen können. Diese erfolgt mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz durch Drohnen.
China ist bestrebt, bis 2060 klimaneutral zu sein. Im Zuge dessen will China einen riesigen Solar- und Windpark in der Wüste Gobi bauen. Die Anlage soll 240 Prozent mehr Energie produzieren als alle erneuerbaren Energien in Deutschland zusammen.
Keine Energiewende ohne Windkraft: Damit private Investoren zukünftig den Windkraftausbau in Deutschland vorantreiben, ruft Pangaea Life Geschäftsführer Daniel Regensburger insbesondere die bayerische Staatsregierung zu einem Umdenken auf.
Windkraftanlagen haben im Kampf gegen den Klimawandel eine herausragende Bedeutung. Daher müssen zusätzlich neue Anlagen zunächst an ihren Zielort gelangen, um dort aufgestellt zu werden. Das ist nur mit einem enormen logistischen Aufwand möglich.
Die ÖKORENTA-Gruppe aus dem Ostfriesischen Aurich ist mit ihrem aktuellen Beteiligungsangebot im Vertrieb und setzt mit dem Portfoliofonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien 12 das langjährig bewährte Konzept fort.
Zum 200. Jubiläum am 2. Juli 2020 gründet die Gothaer heute die Gothaer Stiftung, die einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft leisten soll.
Das Umweltbewusstsein der Deutschen ist stark angestiegen. Wer die Energiewende in seiner eigenen Firma durchsetzt, gewinnt neue umweltbewusste Kunden und spart darüber hinaus dauerhaft Kosten ein.