Aktuelles

Deutschland auf dem Weg zur Altenrepublik

Die Zahl der Personen im Alter ab 67 Jahren wird bis 2035 um 22 Prozent steigen. Um dem Ausscheiden der Babyboomer aus dem Erwerbsalter entgegenzusteuern, braucht es Zuzug. Doch dieser reduzierte sich durch die Corona-Pandemie.

Weitere Nachrichten

Rentner arbeiten trotz gutem Auskommen

7,8 Prozent der über 64-Jährigen Bundesbürger gingen 2019 einer Beschäftigung nach. Dabei zeigt sich, dass erwerbstätige Rentner oft überdurchschnittlich qualifiziert sind und keine niedrigere Rente haben. Demnach gibt es keinen Unterschied in der Rentenhöhe zwischen arbeitenden und nicht arbeitenden Rentnern.

Ratenkredit: Senioren zahlen weniger Zinsen

Eine Auswertung von Verivox zeigt: Verbraucher können auch im Rentenalter ohne Probleme einen Kredit aufnehmen. Senioren über 65 zahlen dafür sogar weniger Zinsen als Kreditnehmer im Gesamtdurchschnitt.