Aktuelles

Abschied von einem der „ganz Großen“ von Plansecur

Die Plansecur-Beratungskoryphäe Gunther Otto geht zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Der gelernte Bankkaufmann war 1991 als selbstständiger Berater zu der Finanzberatungsgruppe gestoßen und schon ein Jahr später als Gesellschafter in das Unternehmen eingetreten.

Weitere Nachrichten

Altersvorsorge an steigende Lebenserwartung anpassen

Die statistische Lebenserwartung steigt jährlich. So werden im Jahr 2070 Frauen rund 88 Jahre alt und Männer 84 Jahre. Das ist erfreulich, stellt aber den Aufbau Altersvorsorge vor Herausforderungen. Plansecur gibt Empfehlungen für Finanzanlagen, die ein ganzes Leben lang halten.

Plansecur-Chef begrüßt die Aktienrente

Zu den bisher bekannt gewordenen Eckpfeilern der Ausgestaltung ‚Generationenkapitals‘ gehört die Planung, über einen Zeitraum von 15 Jahren jährlich 10 Mrd. Euro am Kapitalmarkt anzulegen. Dies sei ein richtiger Schritt, aber noch nicht ausreichend, befindet Heiko Hauser.

Plansecur komplettiert Geschäftsleitung

Zum Anfang des Jahres ist Volker Britt in die Geschäftsleitung des konzernunabhängigen Finanzdienstleisters Plansecur eingetreten. Er leitet dort die Bereiche Finanzplanung und Produktmanagement.

bAV: Firmen sind Beschäftigte wichtiger als Management

Wenn sich Firmen unabhängige Finanzberater ins Haus holen, dann geht es vor allem um die Absicherung betrieblicher Risiken (79 Prozent). Die finanzielle Absicherung der Belegschaft (71 Prozent) führt vor der der Führungskräfte (57 Prozent).

Heiko Hauser wird neuer Plansecur-Chef

Nach 21 Jahren bei der Allianz übernimmt Heiko Hauser die Geschäftsführung bei Plansecur. Sein Vorgänger Johannes Sczepan geht nach über 20 Jahren an der Spitze in den Ruhestand.

Finanzbildung in der Schule muss besser werden

Alltagsthemen wie Rente, Verträge und Finanzen, die Schüler auf die Zeit nach der Schule vorbereiten sollen, sind in den Lehrplänen kaum vorhanden. Dementsprechend fiel das Ergebnis zur Finanzkompetenz im Jugend-Finanzmonitor“ aus. Es ist schlechter als vor drei Jahren. Das staatliche Schulsystem ist gefordert.

Euro verliert ein Viertel seiner Kaufkraft

Seit seiner Einführung im Jahr 2002 hat der Euro ein Viertel an Kaufkraft verloren. Herkömmliches Sparen lohnt sich kaum mehr, denn die Inflationsrate könnte in Folge der Pandemie außerdem auf zwei bis auf vier Prozent steigen.

Kurzmeldungen