Innerhalb der OECD gehört Deutschland zu den Hochsteuerländern. Bei Alleinstehenden hat die Bundesrepublik die höchsten Steuer- und Abgabenlast, bei Familien mit Doppelverdienern liegt Deutschland auf dem zweiten Platz.
Im Ländervergleich haben die Deutschen die höchsten Gehaltsabgaben. Ein lediger Arbeitnehmer mit mittlerem Einkommen hatte 2020 rund 38,9 Prozent Abzüge vom Brutto. Mit der betrieblichen Altersvorsorge kann die hohe Abgabenlast verringert werden.
Ab 2021 steigt die Pendlerpauschale ab dem 21. Kilometer um 5 Cent. Für Geringverdiener gibt es die Mobilitätsprämie. Was das konkret bedeutet und wie es funktioniert. Ein Überblick mit Rechenbeispielen.
Ein neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums ermöglicht Zeitkonten jetzt unter Umständen auch für Geschäftsführer. Steuerberater Matthias Gehlen erklärt, was Firmen und Chefs dabei beachten sollten.