Die AOK-Gemeinschaft hat ein eigenes Positionspapier vorgelegt. Auf Basis des derzeitigen Teilleistungssystems werden darin Vorschläge zur strukturellen Weiterentwicklung und zur finanziellen Konsolidierung der Pflegekosten bis zum Jahr 2030 gemacht.
Die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geraten immer mehr unter Druck: Nach den vorläufigen offiziellen Jahresergebnissen muss die GKV im Jahr 2020 ein Minus von 2,7 Mrd. Euro verbuchen. Pandemiebedingte Ausgaben werden auch zu Beitragserhöhungen führen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant eine weitere Reform der Pflegeversicherung. Zahlreiche Menschen in den Pflegeheimen und deren Angehörige sollen dadurch deutlich entlastet werden.
Etwa ein Viertel der Pflegehaushalte ist durch die Pflege zeitlich und psychisch sehr stark belastet. Gleichzeitig tragen Haushalte, in denen Angehörige gepflegt werden, im Durchschnitt nur geringe finanzielle Eigenbeteiligungen.
Durch die Corona-Pandemie wurde die Situation der Krankenhäuser in Deutschland deutlich verschärft, weswegen 57 Prozent in diesem Jahr mit einem Defizit rechnen,