Aktuelles

Warum Kunstinvestments attraktiv sein können

Mit Investitionen in Kunst ließen sich in der Vergangenheit attraktive Renditen erzielen. Zudem können solche Objekte, da sie zu den Sachwerten zählen, einen Inflationsausgleich bieten. Welche Risiken und Besonderheiten es bei Kunstinvestments zu beachten gilt.

Weitere Nachrichten

Drei Ertragsthemen für Multi-Asset-Investoren

Geprägt von Inflation, geldpolitischen Straffungen sowie geopolitischen Risiken war 2022 ein sehr schwieriges Jahr für die Märkte. Dementsprechend sind viele Anleger nun verunsichert, was sie im Jahr 2023 erwarten wird. Die Ertragsoptionen sind jedoch breiter gefächert, als viele Investoren vermuten.

Aktiv oder passiv – (k)eine Frage der Überzeugung

Die Frage, ob eine Anlagestrategie aktiv oder lieber passiv abgebildet werden soll, spaltet die Investoren weltweit. Doch der eigentlich entscheidende Erfolgsfaktor ist vielmehr, ob diese teuer oder kostengünstig umsetzbar ist.

Sichere Altersvorsorge auch ohne Beamtenstatus

Beamte greifen in der Regel im Ruhestand auf eine bessere Altersversorgung zurück, als der Durchschnittsrentner. Der Finanzexperte Horst Tappe gibt Tipps, wie auch Nicht-Beamte finanzielle Rücklagen aufbauen und so für einen finanziell ungetrübten Ruhestand sorgen können.

Mietimmobilie oder Kapitalmarktanlage?

Ein Investment in Mietimmobilien gilt als sehr sicher und rentabel. Dabei übersehen und unterschätzen Anleger aber meist die damit verbundenen Risiken und Nachteile. Wer genau hinsieht erkennt, dass nicht nur aktuell Kapitalmarktanlagen ihre besonderen Vorzüge haben. 

Warum Fremdwährungen im Portfolio sinnvoll sind

Anleger sollten in ihrem Portfolio auch Anlagen aus internationalen Währungsräumen inkludieren. Doch diese bieten neben renditestarken Chancen auch einige Risiken. Entscheidend ist, wie Anleger bei Investments in fremden Währungen vorgehen.

Frauen fürchten sich zu Recht vor Altersarmut

Mehr als die Hälfte der Frauen befürchten, ihren Lebensstandard im Alter nicht zu halten können. Als Folge schreiben sie das Thema Sicherheit bei der Geldanlage besonders groß und setzen auf das altbewährte Sparbuch. Dabei vergeben sie klare Renditechancen.

Erfolgreich investieren in Zeiten der Krise

Anleger sollten während einer volatilen Phasen investiert bleiben. Denn das größte Risiko besteht meist vor der Krise. So erhöht sich die potenzielle Rendite danach deutlich. Es kann sich also lohnen, nicht benötigte Liquidität in kritischen Phasen zu investieren.

Finanzencheck in unsicheren Zeiten

Die Corona-Pandemie und die aktuelle geopolitische Situation haben deutliche Auswirkungen auf die Volkswirtschaft und die Börse. In der gegenwärtigen Situation ist es wichtig Finanzanlagen unter die Lupe zu nehmen und grundlegend solide aufzustellen.