Abo
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Assekuranz
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Finanzen
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Recht
Steuern
Urteile
Management
Tools
Marketing & Vertrieb
Generationenberatung
Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft
Verbraucher
Politik
National
Nachhaltigkeit
International
Cyber
Themenwelt
Sicher Selbstständig
Existenzvorsorge
Pflege versichert
4 Wände
Chefsache
Fürs Alter
Kiosk
Abo
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Mit unserem Experten-Kiosk immer bestens informiert:
Digitale Ausgaben des ExpertenReports –
4x jährlich
für die Versicherungs- und Finanzbranche
Assekuranz
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Finanzen
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Recht
Steuern
Urteile
Management
Tools
Marketing & Vertrieb
Generationenberatung
Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft
Verbraucher
Politik
National
Nachhaltigkeit
International
Cyber
Themenwelt
Sicher Selbstständig
Existenzvorsorge
Pflege versichert
4 Wände
Chefsache
Fürs Alter
Kiosk
Kündigung
1
2
3
4
>
Aktuelle News
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV, das am 1. Januar 2025 in Kraft trat, sorgt für einige Änderungen im Arbeitsrecht. Rechtsanwältin Sarah Kolß (Kanzlei Michaelis) erklärt, welche Neuerungen Arbeitgeber beachten sollten und wo weiterhin Vorsicht geboten ist.
CUsai / pixabay
21.01.2025
Chefsache
Erleichterungen im Arbeitsrecht: Was das Bürokratieentlastungsgesetz IV bringt
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV, das am 1. Januar 2025 in Kraft trat, sorgt für einige Änderungen im Arbeitsrecht. Rechtsanwältin Sarah Kolß (Kanzlei Michaelis) erklärt, welche Neuerungen Arbeitgeber beachten sollten und wo weiterhin Vorsicht geboten ist.
Young distraught businessman reading a notice after being fired at work,
26.04.2024
Recht
Abfindung: Dies steht Arbeitnehmern bei einer Kündigung zu
Hohe Abfindungen sind in den Schlagzeilen, wenn Manager oder Vorstandsmitglieder ihre Positionen verlassen. Für die breite Mehrheit der Beschäftigten sieht die Realität anders aus, denn es besteht generell kein gesetzlicher Anspruch darauf.
Weitere News
Relaxed woman using smart phone
Viacheslav Yakobchuk – stock.adobe.com
19.04.2024
Produkte
hepster startet neue Elektronik-Leasing-Versicherung
Die Elektronik-Leasing-Versicherung sichert Geräte während der Leasinglaufzeit ab, unabhängig der Dauer von 12, 24, 36 oder 48 Monaten. Bei einer Arbeitsunfähigkeit, Tod, Kündigung oder Elternzeit werden offene Leasingraten übernommen.
Chain of black domino tiles falling stopped by a one euro coin.
blackday – stock.adobe.com
13.03.2024
Recht
Handelsvertreterausgleich bei Straffälligkeit des Handelsvertreters?
Auch wenn freie Handelsvertreter strafrechtlich belangt werden, kann Handelsvertretern die auftraggebende Gesellschaft in den allermeisten Fällen nicht den Handelsvertreterausgleich versagen.
German Termination without notice background close-up
24.11.2023
Urteile
Fristlose Kündigung des freien Handelsvertreters
Ein Urteil des OLG Köln stellt erstmalig klar, dass die Gründe für eine fristlose Kündigung eines Handelsvertreters den Vertrag betreffen müssen und nicht etwa in dessen Privatsphäre oder Lebensführung liegen sollen, um einen Entfall des Ausgleichsanspruches zu rechtfertigen.
Richterhammer-Handshake-483854858-AS-makibestphoto
makibestphoto – stock.adobe.com
09.11.2023
Recht
Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Arbeitsrechtsanwalts
Gerade in der Arbeitswelt gibt es regelmäßig Konflikte, für deren rechtssichere Klärung nicht auf die Unterstützung eines fachkompetenten Juristen verzichtet werden sollte. Worauf es bei der Wahl des Fachanwalts ankommt und auf welche Punkte es besonders zu achten gilt.
Piles Judicial Court Files
Andrey Popov – stock.adobe.com
17.04.2023
Assekuranz
Stuttgarter: Klausel zu Stornokosten rechtswidrig
Kündigten Kund*innen der Stuttgarter bisher ihre fondsgebundene Lebensversicherung, mussten sie eine Stornogebühr auf den Rückkaufswert zahlen. Nach erfolgreicher Abmahnung durch den VZHH darf der Versicherer die entsprechende Klausel künftig nicht mehr verwenden.
Kündigung
Wolfilser – stock.adobe.com
29.03.2023
Management
BGH-Urteil zur Kündigung des Handelsvertretervertrages
Wird ein Handelsvertreter aus Anlass einer Kündigung zu erheblichen Rückzahlungen verpflichtet, können ihn solche Vereinbarungen zumindest mittelbar von einer Kündigung abhalten. Eine solche mittelbare Kündigungserschwernis verstößt gegen § 89 a Abs. 1 Satz 2 HGB und ist unwirksam, wie der BGH entschieden hat.
Successful banker
Seventyfour – stock.adobe.com
08.02.2023
Vertrag des freien Handelsvertreters: Worauf dabei zu achten ist
Für eine erfolgreiche Tätigkeit als freier Handelsvertreter kommt es auf eine professionelle Vertragsgestaltung mit der Gesellschaft an. Freie Handelsvertreter sollten daher einige Fallstricke umgehen.
1
2
3
4
>