Die LVM Versicherung hat 2024 über 320.000 neue Kunden gewonnen und mehr als 1,3 Millionen neue Verträge abgeschlossen. Der Versicherer aus Münster verzeichnete ein Beitragswachstum von 9,1 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro und liegt damit deutlich über dem Marktdurchschnitt.
Die LVM Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Der Versicherer konnte über 320.000 Neukunden gewinnen und den Vertragsbestand auf mehr als 15 Millionen Policen steigern. Auch die Beitragseinnahmen wuchsen mit 9,1 Prozent stärker als der Marktdurchschnitt von 5,3 Prozent, den der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ermittelt hat. „2024 war ein sehr gutes Geschäftsjahr“, sagt LVM-Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker. „Wir erwarten ein starkes Beitragswachstum und ein deutliches Plus im Ergebnis.“
Schaden- und Unfallversicherung mit starkem Wachstum
Den größten Beitrag zum Wachstum leisteten die Sparten der Schaden- und Unfallversicherung. Hier war das Beitragswachstum 2024 auch durch branchenweit erforderliche Beitragsanpassungen infolge gestiegener Kosten geprägt. Die LVM-Kraftfahrtversicherung verzeichnete ein Plus von 14,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro (GDV: 10,9 Prozent), während die Sachversicherung um 11,5 Prozent auf über eine Milliarde Euro zulegte (GDV: 9,3 Prozent).
Trotz eines vergleichsweise moderaten Schadenverlaufs regulierte die LVM über 960.000 Schäden und zahlte dafür mehr als 2,4 Milliarden Euro an ihre Kunden aus.
LVM-Töchter mit Rekordwachstum
Auch die Tochtergesellschaften der LVM Versicherung verzeichneten starke Zuwächse. In der LVM-Krankenversicherung stieg das Neugeschäft um 10,8 Prozent auf 32,4 Millionen Euro. Die LVM-Lebensversicherung konnte die Beitragssumme des Neugeschäfts um 7,2 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro steigern (GDV: 3,5 Prozent). Beide Töchter erzielten damit das höchste Neugeschäft ihrer Unternehmensgeschichte.
Über 500 neue Stellen geplant
Die LVM Versicherung plant, 2025 über 500 neue Mitarbeitende einzustellen, nachdem bereits 2024 mehr als 400 Neueinstellungen erfolgt sind. Das Unternehmen sieht sich gut aufgestellt, um auch in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld weiter zu wachsen.
Die endgültigen Geschäftszahlen für 2024 wird die LVM Versicherung am 30. April 2025 nach ihrer Mitgliederversammlung bekannt geben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
Allianz Commercial und Special Risk Consortium starten Partnerschaft
Allianz Commercial baut sein Angebot im Bereich Entertainment aus und kooperiert künftig mit dem Assekuradeur SRC Special Risk Consortium. Die Partnerschaft stärkt die Marktposition in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien und erweitert das Portfolio für Film- und Veranstaltungsversicherungen.
LVM weiter auf Wachstumskurs
Der Münsteraner Versicherer schließt das Geschäftsjahr 2023 gut ab und wächst stärker als der Markt. In einem anspruchsvollen Marktumfeld erzielte die LVM ein Konzern-Jahresergebnis von 85,3 Millionen Euro nach Steuern.
InsurTechs: Zusammenarbeit statt Wettbewerb
InsurTechs können durch die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen und Ressourcenteilung Synergien nutzen und so insbesondere für kleinere Unternehmen Kosten senken. Mit ihrer Kooperation zeigen hepster und ELEMENT Insurance wie dies gelingen kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.