Die LVM Versicherung hat 2024 über 320.000 neue Kunden gewonnen und mehr als 1,3 Millionen neue Verträge abgeschlossen. Der Versicherer aus Münster verzeichnete ein Beitragswachstum von 9,1 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro und liegt damit deutlich über dem Marktdurchschnitt.
Die LVM Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Der Versicherer konnte über 320.000 Neukunden gewinnen und den Vertragsbestand auf mehr als 15 Millionen Policen steigern. Auch die Beitragseinnahmen wuchsen mit 9,1 Prozent stärker als der Marktdurchschnitt von 5,3 Prozent, den der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ermittelt hat. „2024 war ein sehr gutes Geschäftsjahr“, sagt LVM-Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker. „Wir erwarten ein starkes Beitragswachstum und ein deutliches Plus im Ergebnis.“
Schaden- und Unfallversicherung mit starkem Wachstum
Den größten Beitrag zum Wachstum leisteten die Sparten der Schaden- und Unfallversicherung. Hier war das Beitragswachstum 2024 auch durch branchenweit erforderliche Beitragsanpassungen infolge gestiegener Kosten geprägt. Die LVM-Kraftfahrtversicherung verzeichnete ein Plus von 14,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro (GDV: 10,9 Prozent), während die Sachversicherung um 11,5 Prozent auf über eine Milliarde Euro zulegte (GDV: 9,3 Prozent).
Trotz eines vergleichsweise moderaten Schadenverlaufs regulierte die LVM über 960.000 Schäden und zahlte dafür mehr als 2,4 Milliarden Euro an ihre Kunden aus.
LVM-Töchter mit Rekordwachstum
Auch die Tochtergesellschaften der LVM Versicherung verzeichneten starke Zuwächse. In der LVM-Krankenversicherung stieg das Neugeschäft um 10,8 Prozent auf 32,4 Millionen Euro. Die LVM-Lebensversicherung konnte die Beitragssumme des Neugeschäfts um 7,2 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro steigern (GDV: 3,5 Prozent). Beide Töchter erzielten damit das höchste Neugeschäft ihrer Unternehmensgeschichte.
Über 500 neue Stellen geplant
Die LVM Versicherung plant, 2025 über 500 neue Mitarbeitende einzustellen, nachdem bereits 2024 mehr als 400 Neueinstellungen erfolgt sind. Das Unternehmen sieht sich gut aufgestellt, um auch in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld weiter zu wachsen.
Die endgültigen Geschäftszahlen für 2024 wird die LVM Versicherung am 30. April 2025 nach ihrer Mitgliederversammlung bekannt geben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
LVM weiter auf Wachstumskurs
Der Münsteraner Versicherer schließt das Geschäftsjahr 2023 gut ab und wächst stärker als der Markt. In einem anspruchsvollen Marktumfeld erzielte die LVM ein Konzern-Jahresergebnis von 85,3 Millionen Euro nach Steuern.
InsurTechs: Zusammenarbeit statt Wettbewerb
InsurTechs können durch die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen und Ressourcenteilung Synergien nutzen und so insbesondere für kleinere Unternehmen Kosten senken. Mit ihrer Kooperation zeigen hepster und ELEMENT Insurance wie dies gelingen kann.
Neodigital knackt 300.000-Kunden-Marke
Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet
Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.
Unfallversicherung: Manufaktur Augsburg findet Lösung für ELEMENT-Kunden
Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG hat die Manufaktur Augsburg GmbH für betroffene Unfallversicherungskunden eine tragfähige Lösung gefunden. Ein neuer Risikoträger wurde bereits etabliert, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen.