Dr. Florian Sallmann ist neuer Vorstandsvorsitzender der InterRisk Versicherungen. Er folgt auf Roman Theisen, der nach 25 Jahren im Vorstand in den Ruhestand geht. Sallmann will den Bekanntheitsgrad der InterRisk weiter steigern und das Unternehmen im Maklermarkt strategisch ausbauen.
Die InterRisk Versicherungen, bestehend aus der InterRisk Versicherungs-AG und der InterRisk Lebensversicherungs-AG, haben einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Dr. Florian Sallmann (49) hat das Amt zum 1. Februar 2025 übernommen. Er folgt auf Roman Theisen (65), der nach über 25 Jahren im Vorstand des Unternehmens in den Ruhestand tritt.
Langjähriger Vorstand verabschiedet sich
Theisen wurde 1999 in den Vorstand der InterRisk berufen und übernahm 2006 den Vorsitz der InterRisk Lebensversicherungs-AG, bevor er 2015 auch den Vorsitz der InterRisk Versicherungs-AG übernahm. Dr. Sallmann würdigte in seiner Verabschiedungsrede Theisens Verdienste als maßgeblichen Architekten des Unternehmens.
Erfahrener Manager mit internationalem Hintergrund
Sallmann bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Versicherungsbranche mit. Er studierte und promovierte am Institut für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine berufliche Laufbahn führte ihn über Stationen bei Frankona und Gerling zur Generali, wo er verschiedene Führungspositionen bekleidete:
- Area Manager für Zentral- und Osteuropa
- Vorstandsvorsitzender der Europ Assistance
- CEO der Assurances Maghrébia in Tunesien
- Vorstandsmitglied bei der Dialog mit Verantwortung für den Maklervertrieb der Generali
Seit 1. Oktober 2024 war er bereits für Vertrieb, Marketing und Produkte der InterRisk Versicherungen zuständig und konnte in dieser Zeit erste strategische Gespräche mit Geschäftspartnern führen.
Strategische Ziele für die Zukunft
Mit der Übernahme der Gesamtverantwortung verfolgt Sallmann ambitionierte Ziele: „Wir verfügen mit unserer engagierten Mannschaft, unseren spitzenbewerteten Produkten und unserem exzellenten Service über hervorragende Voraussetzungen für profitables und dauerhaftes Wachstum. Meine dezidierte Absicht ist es, die InterRisk zu einem Player in der ersten Reihe im Maklermarkt zu machen.“ Sallmann plant, den Bekanntheitsgrad der InterRisk weiter zu steigern und das Maklergeschäft strategisch auszubauen.
Mit dieser Neubesetzung stellt sich die InterRisk für die kommenden Jahre neu auf und setzt auf kontinuierliches Wachstum und eine stärkere Marktpositionierung im Maklergeschäft.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Christian Anders wird Key Account Manager bei DELA Lebensversicherungen
Die DELA Lebensversicherungen bauen ihre Vertriebsstrukturen in Deutschland weiter aus: Seit dem 1. April 2025 verstärkt Christian Anders (53) als Key Account Manager das Team der deutschen Niederlassung in Düsseldorf. Der erfahrene Vertriebsspezialist soll insbesondere die Betreuung und Weiterentwicklung von Maklerpartnerschaften übernehmen.
Hallesche Krankenversicherung: Lars Hertwig übernimmt Vertriebsleitung
Lars Hertwig übernimmt kommissarisch die Vertriebsleitung der Hallesche Krankenversicherung. Er folgt auf Alexandra Markovic-Sobau, die das Unternehmen verlässt. In seiner neuen Rolle berichtet er direkt an Frank Kettnaker, Vertriebsvorstand der ALH-Gruppe.
InterRisk regelt Nachfolge frühzeitig
Für die kontinuierliche Weiterentwicklung der InterRisk Gesellschaften haben die Aufsichtsräte beider Versicherer Dr. Florian Sallmann zum Nachfolger Roman Theisens bestellt, der Ende Januar 2025 in Ruhestand gehen wird.
Maklermarkt: Radikaler Wandel in der Versicherungswirtschaft
Der Makler- und Versicherungsbranche stehen massive Umbrüche bevor. Insbesondere die Themen demografische Entwicklung und Recruiting, Marktkonsolidierung sowie digitale Infrastruktur bereiten den Beteiligten Kopfzerbrechen. Und die Zeitenwende im Maklermarkt ist bereits in vollem Gange.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln
Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.
agencio: Arend Arends rückt in den Vorstand auf
Arend Arends hat eine klare Mission: Er soll den Nachhaltigkeits-Assekuradeur agencio gemeinsam mit Gerold Saathoff in eine neue Wachstumsphase führen. Was sich jetzt ändern soll.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.