Dr. Florian Sallmann ist neuer Vorstandsvorsitzender der InterRisk Versicherungen. Er folgt auf Roman Theisen, der nach 25 Jahren im Vorstand in den Ruhestand geht. Sallmann will den Bekanntheitsgrad der InterRisk weiter steigern und das Unternehmen im Maklermarkt strategisch ausbauen.
Die InterRisk Versicherungen, bestehend aus der InterRisk Versicherungs-AG und der InterRisk Lebensversicherungs-AG, haben einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Dr. Florian Sallmann (49) hat das Amt zum 1. Februar 2025 übernommen. Er folgt auf Roman Theisen (65), der nach über 25 Jahren im Vorstand des Unternehmens in den Ruhestand tritt.
Langjähriger Vorstand verabschiedet sich
Theisen wurde 1999 in den Vorstand der InterRisk berufen und übernahm 2006 den Vorsitz der InterRisk Lebensversicherungs-AG, bevor er 2015 auch den Vorsitz der InterRisk Versicherungs-AG übernahm. Dr. Sallmann würdigte in seiner Verabschiedungsrede Theisens Verdienste als maßgeblichen Architekten des Unternehmens.
Erfahrener Manager mit internationalem Hintergrund
Sallmann bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Versicherungsbranche mit. Er studierte und promovierte am Institut für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine berufliche Laufbahn führte ihn über Stationen bei Frankona und Gerling zur Generali, wo er verschiedene Führungspositionen bekleidete:
- Area Manager für Zentral- und Osteuropa
- Vorstandsvorsitzender der Europ Assistance
- CEO der Assurances Maghrébia in Tunesien
- Vorstandsmitglied bei der Dialog mit Verantwortung für den Maklervertrieb der Generali
Seit 1. Oktober 2024 war er bereits für Vertrieb, Marketing und Produkte der InterRisk Versicherungen zuständig und konnte in dieser Zeit erste strategische Gespräche mit Geschäftspartnern führen.
Strategische Ziele für die Zukunft
Mit der Übernahme der Gesamtverantwortung verfolgt Sallmann ambitionierte Ziele: „Wir verfügen mit unserer engagierten Mannschaft, unseren spitzenbewerteten Produkten und unserem exzellenten Service über hervorragende Voraussetzungen für profitables und dauerhaftes Wachstum. Meine dezidierte Absicht ist es, die InterRisk zu einem Player in der ersten Reihe im Maklermarkt zu machen.“ Sallmann plant, den Bekanntheitsgrad der InterRisk weiter zu steigern und das Maklergeschäft strategisch auszubauen.
Mit dieser Neubesetzung stellt sich die InterRisk für die kommenden Jahre neu auf und setzt auf kontinuierliches Wachstum und eine stärkere Marktpositionierung im Maklergeschäft.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hallesche Krankenversicherung: Lars Hertwig übernimmt Vertriebsleitung
Lars Hertwig übernimmt kommissarisch die Vertriebsleitung der Hallesche Krankenversicherung. Er folgt auf Alexandra Markovic-Sobau, die das Unternehmen verlässt. In seiner neuen Rolle berichtet er direkt an Frank Kettnaker, Vertriebsvorstand der ALH-Gruppe.
InterRisk regelt Nachfolge frühzeitig
Für die kontinuierliche Weiterentwicklung der InterRisk Gesellschaften haben die Aufsichtsräte beider Versicherer Dr. Florian Sallmann zum Nachfolger Roman Theisens bestellt, der Ende Januar 2025 in Ruhestand gehen wird.
Maklermarkt: Radikaler Wandel in der Versicherungswirtschaft
Der Makler- und Versicherungsbranche stehen massive Umbrüche bevor. Insbesondere die Themen demografische Entwicklung und Recruiting, Marktkonsolidierung sowie digitale Infrastruktur bereiten den Beteiligten Kopfzerbrechen. Und die Zeitenwende im Maklermarkt ist bereits in vollem Gange.
Dialog überarbeitet Makler-Betreuungskonzept
Zur weiterhin bestmöglichen Makler-Betreuung hat der Versicherer seinen Vertrieb zu Jahresbeginn 2023 auf mehr persönliche Nähe ausgerichtet. Damit trägt er den sich ändernden Marktverhältnissen und den gewachsenen Bedürfnissen der Maklerinnen und Makler Rechnung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ERGO-Vorstand: Lena Lindemann übernimmt Ressort von Ulf Mainzer
Zum 1. Oktober 2025 erweitert Lena Lindemann, Mitglied des Vorstands der ERGO Group AG, ihren Verantwortungsbereich. Zusätzlich zu ihrer bisherigen Funktion als Arbeitsdirektorin mit Zuständigkeit für Personal und Allgemeine Dienste übernimmt sie das Vorstandsressort von Ulf Mainzer, der das Unternehmen zum Jahresende nach 18 Jahren verlässt.
HDI Global stärkt internationales Netzwerk in Afrika
HDI Global SE setzt auf Verstärkung für sein internationales Programmgeschäft: Alexandrine Ajavon wurde mit Wirkung zum 17. Juni 2025 zur General Managerin Global Network Africa ernannt. In ihrer neuen Funktion wird sie die Beziehungen zu den Netzwerkpartnern in Afrika verantworten und von Paris aus an Martial Fuge, Head of Global Network, berichten.
R+V holt „ausgewiesenen Komposit-Experten“ in den Vorstand
Wechsel an der Spitze des Komposit-Ressorts bei der R+V Versicherung: Nils Reich, bislang CEO Health bei Axa, übernimmt ab September 2025 das Schaden-/Unfallgeschäft – und künftig auch den Maklervertrieb.
Generali Investments verstärkt Vertriebsteam: Matthias Paetzel wird Head of Sales Deutschland und Österreich
Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 übernimmt Matthias Paetzel die Position des Head of Sales Deutschland und Österreich bei Generali Investments. In seiner neuen Rolle wird er die Entwicklung und den Ausbau der Kundenbeziehungen auf dem deutschen und österreichischen Markt verantworten, insbesondere mit Blick auf institutionelle Investoren, Fondsselektoren und Distributoren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.