Die HUK-Coburg führt einen neuen Schadenservice ein, der es Fahrern vernetzter Fahrzeuge ermöglicht, Unfallschäden schnell und digital zu melden. Der Service startet zunächst für bestimmte Marken und soll schrittweise erweitert werden.
Die HUK-Coburg erleichtert ihren Kundinnen und Kunden ab sofort die Schadenmeldung bei Unfällen mit vernetzten Fahrzeugen. Der neue Service ermöglicht eine automatische Übertragung von Unfalldaten direkt an die HUK-Tochtergesellschaft HDD GmbH, die über die App „HUK Mein Auto“ Unterstützung bereitstellt.
Automatische Schadenmeldung per App
Wenn das vernetzte Fahrzeug einen leichten Unfall erkennt, sendet es eine automatische Meldung an die HDD GmbH. Diese informiert die Fahrerin oder den Fahrer über die App und bietet direkte Hilfestellung zur Schadenmeldung. Wichtige Unfalldetails wie Ort, Zeitpunkt und Fahrzeuginformationen werden automatisch übermittelt, während weitere Angaben – beispielsweise zum Unfallhergang oder Fotos des Schadens – bequem in der App ergänzt werden können.
Michael Müller, Abteilungsleiter der Kraftfahrtabteilung bei der HUK-Coburg, erklärt: „Wir starten mit ausgewählten Marken, möchten allerdings zeitnah weitere Partner für diesen Service gewinnen. Zudem sollen weitere Services für unsere Kundinnen und Kunden hinzukommen.“
Welche Fahrzeuge sind kompatibel?
Aktuell steht der Service für Fahrzeuge der Stellantis-Gruppe sowie für BMW und MINI zur Verfügung. Die Eignung eines Fahrzeugs kann über die App „HUK Mein Auto“ geprüft werden. Ein zusätzlicher Telematik-Sensor ist nicht erforderlich.
Bei schweren Unfällen greift weiterhin der E-Call des Fahrzeugherstellers. Die Datenübertragung erfolgt über die Plattform CARUSO, die als Schnittstelle zwischen den Autoherstellern und der HUK-Coburg fungiert und eine sichere, standardisierte und datenschutzkonforme Übermittlung gewährleistet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Baloise trennt sich von FRIDAY – Portfolio geht an Allianz Direct
Der Schweizer Versicherungskonzern Baloise hat sich entschieden, den Portfolio-Bestand des Digitalversicherers FRIDAY an Allianz Direct zu verkaufen.
HUK-COBURG: Starkes Jahr 2024 – Rückkehr in die Gewinnzone in Sicht
Die HUK-COBURG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Besonders in der Kfz-Versicherung konnte der Versicherer deutlich wachsen und auch in anderen Sparten neue Rekordmarken erreichen.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Nürnberger mit digitalem betrieblichen Gesundheitsmanagement
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.