FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten. Im Fokus stehen europäische langfristige Investmentfonds (ELTIFs), die Anlegern den Zugang zu Anlageklassen wie Private Equity, Private Debt und Infrastruktur ermöglichen.

(PDF)
Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize

Zugang zu ELTIFs für alle Anlegergruppen

ELTIFs bieten privaten und institutionellen Anlegern erstmals die Möglichkeit, direkt in Projekte wie Solar- und Windkraftanlagen oder digitale Transformationen mittelständischer Unternehmen zu investieren. Dadurch fließt Kapital in die Realwirtschaft der EU und unterstützt nachhaltige Entwicklungsprojekte. „Bislang waren Privatmarktfonds hauptsächlich institutionellen Investoren und vermögenden Privatanlegern vorbehalten. Durch die neue Kooperation mit Privatize erhalten nun alle geeigneten Anleger Zugang zu diesen Investitionsmöglichkeiten“, erklärt Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET.

Technische Integration und Mindestanlage

Die rund 1.800 Vertriebspartner von FONDSNET können über das Partnerportal evolution.cloud direkt auf die Privatize-Plattform zugreifen. Dort können Fonds in bestehende Depots gezeichnet sowie umfassende Informationen und Reporting-Funktionen genutzt werden. Die Mindestanlage für ELTIFs liegt derzeit bei 1.000 Euro, die Abwicklung erfolgt über die Fondsdepot Bank.

Mehr Diversifikation für Anlegerportfolios

Laut Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize, markiert die Möglichkeit, ELTIFs neben liquiden Investments in bestehenden Depots zu halten, eine neue Ära: „Sie erweitern die Diversifikation und bieten privaten Anlegern Zugang zur gesamten Vielfalt des Marktes.“ FONDSNET-Vertriebspartner können sich auf der Plattform zudem über aktuelle Strategien informieren und ihre Fachkompetenz durch ein integriertes Wissensportal stärken.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Schaukel-239929476-DP-hplovecraft-mail-ruMann-Schaukel-239929476-DP-hplovecraft-mail-ru
Produkte

Reform bringt neuen Schwung für ELTIFs

ELTIFs zählen zu Alternativen Investmentfonds, um langfristige Investitionen in die europäische Realwirtschaft zu fördern. Mithilfe der regulierten Langzeitfonds sollen illiquide Kapitalanlagen Privatanlegern besser zugänglich werden. ELTIFs verschaffen ein reguliertes, depotfähiges und transparentes Vehikel, was sie für Privatanlagen geeignet macht. Dazu zählen Private Equity, Infrastruktur, Sachwerte wie Windkraftanlagen oder Private Debt.

Dr. Kai-Uwe Laag, Chief Executive Officer bei blau direkt.Dr. Kai-Uwe Laag, Chief Executive Officer bei blau direkt.blau direkt
Unternehmen

Wie blau direkt mit KI, QONEKTO und Partnerfokus den Umsatz um 31 Prozent steigerte

Die Maklerpoolgruppe blau direkt blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzplus von 31 Prozent auf 251 Millionen Euro und einem Anstieg der Provisionserlöse um 32 Prozent auf 236 Millionen Euro erzielt das Unternehmen einen neuen Rekordwert.

Hauptverwaltung der Volkswohl Bund Versicherungen in DortmundHauptverwaltung der Volkswohl Bund Versicherungen in DortmundVOLKSWOHL BUND
Unternehmen

VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu

Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.

Die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Foto: [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Unternehmen

Ascendia Gruppe setzt mit Übernahme von [pma:] auf Wachstum und Spezialisierung

Die Ascendia Gruppe, eine im Dezember 2024 gegründete Initiative zur Bündelung führender Versicherungsvertriebe und Maklerpools, hat mit der Übernahme des Maklerpools [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH aus Münster ihren ersten strategischen Meilenstein erreicht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht