Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.
Mit der Fusion der DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und der BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) unter der Marke „DFP“ schafft Jung, DMS & Cie. eine gestärkte Einheit für Vermögensverwaltungslösungen. Die neue DFP vereint über 50 Jahre Markterfahrung und verwaltet Assets in Höhe von rund zwei Milliarden Euro für mehr als 15.000 Kunden.
Die DFP bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter standardisierte und individuelle Vermögensverwaltungen sowie Labelfonds. Mit über 150 Label-Strategien, 30 Label-Fonds und mehr als 1.000 Individualmandaten gehört die DFP zu den führenden Outsourcing-Anbietern im Bereich Vermögensverwaltung.
Führungswechsel und neue Ziele
Die Geschäftsführung der neuen Einheit übernehmen Martin Wanders, bisheriger Geschäftsführer der DFP, und Petra Walter, ehemalige Geschäftsführerin der BBWV. Antonio Biondo, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der BBWV, bleibt dem Unternehmen treu und wird sich auf Portfolioverwaltung und die Betreuung der bisherigen BBWV-Label-Partner konzentrieren.
Dr. Sebastian Grabmaier, Vorstandsvorsitzender von Jung, DMS & Cie., hebt die Bedeutung der Fusion hervor: „Mit der neuen DFP bündeln wir Know-how, schaffen Synergien in der Administration und verbessern die Zusammenarbeit im Vertrieb. Durch unsere wegweisende IT-Plattform bieten wir Vermittlern und Endkunden innovative Lösungen.“
Wachstum und Strategien
Die DFP hat ehrgeizige Ziele: In den kommenden fünf Jahren will sie zur führenden Label-Vermögensverwaltung in Deutschland aufsteigen und ihre Assets under Management deutlich steigern. Petra Walter sieht insbesondere in der individuellen Vermögensverwaltung großes Potenzial: „Wir möchten den Anteil individueller Lösungen überproportional ausbauen und gleichzeitig neue Vertriebskanäle sowie Online-Angebote und -Beratung für Endkunden und Vermittler stärken.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Honorarfinanz AG erhält BaFin-Zulassung für Finanzportfolioverwaltung
Die Honorarfinanz AG erweitert ihr Dienstleistungsangebot um die Finanzportfolioverwaltung. Mit der BaFin-Zulassung erschließt das Unternehmen neue Zielgruppen wie Stiftungen und Unternehmen.
JDC Group und VGH Versicherungen kooperieren bei Versicherungsvermittlung für Sparkassen
Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. und die VPP Service GmbH, ein Tochterunternehmen der VGH Versicherungen, haben einen exklusiven Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Jung, DMS & Cie. schließt Kooperationsvertrag mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig
Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig (ÖVBS) vereinbaren eine Kooperation zur Betreuung von Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit mit der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern oder der SV SparkassenVersicherung wird die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. für die Abwicklungsprozesse und die Backoffice-Funktionalitäten genutzt.
JDC Group erhöht Wachstum und erweitert Vorstand
Die JDC Group AG erhöht das Wachstum im ersten Halbjahr 2024 um 25 Prozent und meldet eine Umsatz- und Gewinnsteigerung. Aufgrund der Entwicklung wird auch der Vorstand erweitert: Dr. Ramona Evens, ehemalige Check24-Geschäftsführerin wird neuer Chief Operating Officer (COO). Ralph Konrad, der neben anderen Ressorts das Ressort Operations verantwortet hat, konzentriert sich zukünftig auf die Bereiche Finanzen, Legal und Plattform.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.