Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

(PDF)
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus

Die Kooperation zwischen dem Cybersicherheitsunternehmen Perseus Technologies und dem Spezialversicherer Markel Insurance SE erreicht damit einen neuen Meilenstein.

Fokus auf den Mittelstand und nachhaltige Versicherbarkeit

Markel ist seit über 90 Jahren als Spezialversicherer tätig und bietet seit 2016 Cyberversicherungen speziell für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland an. Bereits seit 2019 kooperiert der Versicherer mit Perseus, um die eigenen Cyberversicherungslösungen mit den präventiven Sicherheitsdiensten von Perseus zu ergänzen. „Mit dem Einstieg als Investor vertiefen wir unsere Zusammenarbeit und können unsere Leistungen noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuschneiden“, erklärt Frederik Wulff, Europa-Chef von Markel.

Synergieeffekte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
Die Herausforderungen im Markt für Cyberversicherungen nehmen stetig zu: Angesichts wachsender Bedrohungsszenarien und steigender Schadenssummen suchen Unternehmen verstärkt nach innovativen Lösungen. Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus Technologies, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Unsere Produkte schützen Unternehmen präventiv vor digitalen Gefahren und minimieren mögliche Schäden. Gemeinsam mit Markel können wir die gemeinsamen Produkte weiterentwickeln und die Kooperation ausbauen.“

Blick auf die Zukunft und internationale Märkte
Neben Markel zählt auch die HDI-Tochter Hannover Digital Investments GmbH zu den Investoren von Perseus. Ulrich Wallin, Managing Director von Hannover Digital Investments, zeigt sich erfreut über den Einstieg eines weiteren Partners: „Markel bringt wertvolle Erfahrung aus anderen europäischen Märkten mit. Das ist ein wichtiger Schritt, um das Angebot von Perseus auch international auszubauen.“

Gemeinsam für eine sichere digitale Zukunft
Perseus und Markel setzen auf die Bündelung ihrer Expertise, um Unternehmen in Deutschland und darüber hinaus optimal vor Cyberrisiken zu schützen. Die Partnerschaft unterstreicht den Trend hin zu integrierten Lösungen, die Prävention und Versicherung kombinieren – ein entscheidender Vorteil in einer zunehmend digitalisierten Welt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unternehmen

HDI verkauft FVB: Yellow Hive betritt deutschen Markt

Die niederländische Holding-Gesellschaft Yellow Hive übernimmt den deutschen Versicherungsmakler FVB Gesellschaft für Finanz- und Versorgungsberatung mbH von der HDI Deutschland AG.

Lindner-Wulff-2023-MarkelLindner-Wulff-2023-MarkelMarkel Insurance SELindner-Wulff-2023-MarkelMarkel Insurance SE
Assekuranz

Die unterschätzte Größe

Wohl bei keinem anderen Unternehmen in der deutschen Versicherungsbranche stehen sich unternehmerischer Erfolg und Bekanntheit so diametral gegenüber wie bei Markel. Doch das ist nicht das einzig Besondere. Ein Gespräch mit Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender Markel Insurance SE, und Stephan Lindner, Managing Director Deutschland bei Markel.

Artificial intelligence and data conceptArtificial intelligence and data conceptArtificial intelligence and data concept
Termine

DKM 2023: KI und ChatGPT praxisnah erleben

Die DKM macht Künstliche Intelligenz für Experten der Finanz- und Versicherungsbranche erlebbar: Beim Fachkongress „KI und ChatGPT“ können sich die Besucher der Fachmesse umfassend über KI in der Versicherungswelt informieren und auf einer interaktiven Erlebnisfläche KI-Tools live ausprobieren.

Future digital technology, network communication data and the InFuture digital technology, network communication data and the Inyongheng19962008 – stock.adobe.comFuture digital technology, network communication data and the Inyongheng19962008 – stock.adobe.com
Unternehmen

MOVEit-Datenleck betrifft auch Riester-Daten der vkb

Vom Cyberangriff auf die Datenaustausch-Plattform "MOVEit" betroffen sind auch personenbezogene Daten aus rund 17.900 Riesterverträgen der Bayern-Versicherung. Bei weiteren rund 1.400 Verträgen wurden unberechtigt Datensätze zur Abfrage der Steuer-ID kopiert.

Anzugtraeger-Puzzle-437221388-AS-SMEEitzAnzugtraeger-Puzzle-437221388-AS-SMEEitzSMEEitz – stock.adobe.comAnzugtraeger-Puzzle-437221388-AS-SMEEitzSMEEitz – stock.adobe.com
Unternehmen

Pantheon Underwriters geht an den Markt

Der 2022 gegründete Spezial-Assekuradeur fokussiert sich auf Transaktionsversicherungen für M&A und Immobilientransaktionen sowie Versicherung von Steuerrisiken. Mit drastisch verschlankten Underwriting-Prozessen und minimierten Kostenrisiko liegt der Fokus auf dem im Mittelstand.

Danger of hack attack . Mixed mediaDanger of hack attack . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comDanger of hack attack . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Cyberangriff auf IT-Infrastruktur der Baloise Gruppe

Am 11. April 2022 hat die Baloise eine Cyberattacke auf Teile der IT-Infrastruktur – hauptsächlich Systeme der Basler Deutschland – erkannt. Nach aktuellem Kenntnisstand wurden weder Unternehmens- oder Kundendaten entwendet, noch wurden Systeme verschlüsselt.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.