Pantheon Underwriters geht an den Markt

Pantheon Underwriters ist eine deutsche Managing General Agency (Assekuradeur) mit einer Spezialisierung auf Transaktionsversicherungen für M&A und Immobilientransaktionen (Warranty & Indemnity Insurance oder W&I Versicherung) sowie Versicherung von Steuerrisiken.

(PDF)
Anzugtraeger-Puzzle-437221388-AS-SMEEitzAnzugtraeger-Puzzle-437221388-AS-SMEEitzSMEEitz – stock.adobe.com

Die beiden Gründer, Michael Gaul und Dr. Xianbei Li, sind langjährige Weggefährten und haben das Spezialprodukt der M&A Versicherung in Deutschland maßgeblich geprägt. Beide waren vormals M&A Anwälte mit langjähriger Erfahrung in internationalen Wirtschaftskanzleien, Michael Gaul bei Taylor Wessing und Norton Rose Fulbright sowie Xianbei Li bei Freshfields.

Vor der Gründung von Pantheon Underwriters waren Michael Gaul und Xianbei Li Geschäftsführer und Co-Leiter des Deutschlandgeschäfts eines in London ansässigen Anbieters von W&I-Versicherungen. Zuvor waren sie seit 2015/16 als Senior Underwriter bei einem internationalen US-Versicherer in Frankfurt tätig, bei dem sie maßgeblich dazu beitrugen, dass M&A Versicherungen in Deutschland zu einem Standardprodukt für den Risikotransfer bei Unternehmens- und Immobilientransaktionen wurden.

Fokussierung auf den Mittelstand

Pantheon Underwriters hat als einer der wenigen Anbieter von M&A-Versicherungen einen klaren Fokus auf Transaktionen im KMU-Bereich und Mittelstand. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Profil das KMU-Segment weiter erschließen und dieses Spezialprodukt damit einer großen Zielgruppe zugänglich machen," erklärt Gaul.

Dies liege unter anderem daran, dass der vormals komplexen Underwriting Prozess deutlich vereinfacht und auf 1-2 Tage verkürzt sowie das Kostenrisiko auf null minimiert worden sei, was den Kunden aus dem Mittelstand besonders entgegenkomme, führt Gaul aus.

Er berichtet weiter: „Somit greifen nicht nur Private Equity Investoren aus der DACH Region und Europa gern auf uns zurück, sondern auch Firmeninhaber in allen Phasen der Unternehmensentwicklung – von der Finanzierungsrunde bei Start-ups bis zu Nachfolgesituationen.“

Komplettiert wird das Team durch zwei weitere Mitarbeiterinnen, die einen betriebswirtschaftlichen und versicherungstechnischen Hintergrund haben und jahrelang für M&A-Versicherer und MGA tätig waren. "Zusammengenommen vereinen wir vier Teammitglieder die Erfahrung aus über 400 Transaktionen aus allen Branchen.“ sagt Li. „Unser Credo ist es, nicht nur durch Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zu überzeugen, sondern auch in der Sache immer nach konstruktiven Lösungen im Dialog mit Versicherungsmaklern und Kunden zu suchen. Dies wissen alle Beteiligten sehr zu schätzen.“

Ein Partner mit Expertise vor Ort

Partner von Pantheon Underwriters auf der Versicherer Seite ist Markel Insurance SE aus München. Markel hat im Bereich M&A Versicherungen langjährige Erfahrung und verfügt über eine deutsche Schadensabteilung in München, bei der ehemalige M&A Versicherungsspezialisten tätig sind.

Weitere Innovationen geplant

Bei Pantheon Underwriters wird die Einbindung von AI-unterstützten Underwriting Prozessen weiter vorangetrieben. Gerade im Bereich der kleineren und mittleren Transaktionen sehe man trotz der eher schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine immer noch steigende Zahl von Anfragen nach maßgeschneiderten Versicherungslösungen, insbesondere nun auch durch strategische Investoren aus dem Mittelstand. so Gaul.

„Da das personelle Wachstum aufgrund eines Mangels an spezialisierten M&A Versicherungsexperten nicht mit dem gleichen Tempo mithalten kann, müssen wir mit Hilfe von Technologie skalieren. In diesem Bereich gibt es glücklicherweise durch Legal Tech- und Insurtech-Lösungen bereits ein gewisses Angebot, auf das wir für unser weiteres Wachstum aufbauen können.“ sagt Li.

Parallel dazu soll bei Pantheon Underwriters ein ESG-Konzept umgesetzt werden, das die Bandbreite der versicherten Transaktionen berücksichtigt. Damit soll dem Umstand Rechnung getragen werden, dass in der Versicherungsbranche das Thema ESG-Konformität in den kommenden Jahren einen regulatorischen Schwerpunkt bilden wird.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Fallschirm-62377989-AS-SFIO-CRACHOAnzugtraeger-Fallschirm-62377989-AS-SFIO-CRACHOSFIO CRACHO – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fallschirm-62377989-AS-SFIO-CRACHOSFIO CRACHO – stock.adobe.com
Assekuranz

Unternehmensverkauf: Besser auf der versicherten Seite

Wenn Käufer infolge einer Verletzung von Garantien oder Freistellungen im Kaufvertrag einen Schaden erleiden, springt die „W&I-Versicherungen“ ein. Was sich dahinter verbirgt und warum diese Versicherung beim Verkauf von mittelständischen Unternehmen unerlässlich ist.

Oesterreich-Flagge-1067521-PB-pepa74Oesterreich-Flagge-1067521-PB-pepa74pepa74 – pixabay.comOesterreich-Flagge-1067521-PB-pepa74pepa74 – pixabay.com
Unternehmen

Buy-out: CLARK verabschiedet sich aus Österreich

Der Rückzug aus Österreich erfolgt im Rahmen eines Management Buy-outs, bei dem Philip Steiner, der bisherige Geschäftsführer der Clark Austria GmbH, die Betreuung der mehr als 30.000 Kund*innen in Österreich übernehmen und künftig unter franz-findets.at betreuen wird.

Stuttgart-304726158-AS-Manuel-SchönfeldStuttgart-304726158-AS-Manuel-SchönfeldManuel Schönfeld – stock.adobe.comStuttgart-304726158-AS-Manuel-SchönfeldManuel Schönfeld – stock.adobe.com
Unternehmen

WTW mit neuer Präsenz im Süden Deutschlands

Der Berater und Broker WTW hat mit seinem Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking (CRB) einen weiteren Standort in Stuttgart bezogen. Damit sind die Spezialisten für Risikoberatung und Industrieversicherung noch näher an ihren Kunden im süddeutschen Raum.

Anzugtraegerin-Pfeile-positiv-382778978-AS-denisismagilovAnzugtraegerin-Pfeile-positiv-382778978-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.comAnzugtraegerin-Pfeile-positiv-382778978-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com
Assekuranz

Gewerbeversicherung: Unternehmer profitieren von Trends

Der Markt für Gewerbeversicherungen befindet sich im Aufbruch. Zu diesem Fazit kommt Finanzchef24 in seinem ersten Gewerbeversicherungsreport, den das Insurtech anlässlich der Finanz- und Versicherungsmesse DKM in Dortmund vorgestellt hat. Im Fokus der Anbieter stehen zunehmend Kleinunternehmer und der Mittelstand (SME), deren digitaler Absicherung sich Finanzchef24 verschrieben hat. Sie profitieren überwiegend – angetrieben durch die Digitalisierung – von besseren Tarifstrukturen, ...
One woman and one man were chosen by the people. Human ResourcesOne woman and one man were chosen by the people. Human ResourcesOne woman and one man were chosen by the people. Human Resources
Unternehmen

Kompass Group-Manager tragen Zwist öffentlich aus

Der Aufsichtsrat der Kompass Group AG informiert über die sofortige Freistellung von zwei Vorständen. Von der Kompass Group Deutschland AG ist zu lesen, dass bereits im April sämtliche Geschäftsbereiche in das neu gegründete Unternehmen übertragen wurden. Was ist los in Karlsruhe? Beide Parteien geben derzeit in der Öffentlichkeit kein gutes Bild ab.

Gebaeude-2023-DFVGebaeude-2023-DFVDFV Deutsche Familienversicherung AGGebaeude-2023-DFVDFV Deutsche Familienversicherung AG
Unternehmen

Deutsche Familienversicherung nimmt Dividendenzahlung ins Visier

Dr. Stefan Knoll, Vorsitzender des Vorstandes und Gründer der Deutschen Familienversicherung präsentiert positive Zahlen: das Prämienvolumen hat sich seit dem IPO verdreifacht, das Kapitalanlagenvolumen mehr als vervierfacht. Das Unternehmen ist profitabel und auf dem Weg zur Dividendenfähigkeit.

Mehr zum Thema

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,