Viridium erhöht Überschussbeteiligungen bei Proxalto und Entis

Die Viridium Gruppe hebt ab Januar 2025 erneut die Überschussbeteiligungen bei ihren Lebensversicherern Proxalto und Entis an. Vorstandschef Tilo Dresig sieht darin einen Beleg für die Stärke des Geschäftsmodells und die Attraktivität der Bestände.

(PDF)
Tilo Dresig, Vorstandsvorsitzender der Viridium GruppeViridium Gruppe

Die Viridium Gruppe, Bestandsspezialist für Lebensversicherungen, gibt eine erneute Erhöhung der Überschussbeteiligungen bekannt. Ab dem 1. Januar 2025 profitieren Kundinnen und Kunden der Proxalto Lebensversicherung und der Entis Lebensversicherung von höheren laufenden Mindestverzinsungen.

Details zu den Anpassungen

Bei der Proxalto Lebensversicherung steigt die laufende Mindestverzinsung auf 2,6 Prozent – ein Plus von 0,25 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Anstieg setzt den Kurs der vergangenen Jahre fort: Vor der Übernahme durch Viridium lag die Verzinsung bei lediglich 1,25 Prozent. Laut Viridium wurde die Mindestverzinsung durch umfassende Modernisierungsmaßnahmen und eine optimierte Kapitalanlage mehr als verdoppelt.
Die Entis Lebensversicherung, bereits jetzt unter den Spitzenreitern im Markt, erhöht die laufende Mindestverzinsung von 3,25 Prozent auf 3,35 Prozent.
Für die hauptsächlich fondsgebundenen Lebensversicherungen Heidelberger Lebensversicherung und Skandia Lebensversicherung bleibt die laufende Verzinsung unverändert.
Tilo Dresig, Vorstandsvorsitzender der Viridium Gruppe, kommentiert: „Die erneute Erhöhung der Überschussbeteiligung ist ein weiterer Beleg für unsere Mission, bestehende Lebensversicherungen attraktiver zu machen. Wir schaffen messbaren Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden sowie Aktionäre. Das zeigt sich in verbesserter Rentabilität, hoher Kapitalstärke sowie unserer hochmodernen Unternehmensplattform.“

Viridium investiert konsequent in die Modernisierung der übernommenen Bestände. Über 700 Millionen Euro flossen in den letzten zehn Jahren in IT-Systeme, Kundenservice und zentrale Bereiche – ohne Belastung für die Kundinnen und Kunden. Besonders bei Proxalto zeigte sich der Erfolg: Seit der Übernahme wurden rund eine Milliarde Euro zusätzlich in die Rückstellung für Beitragsrückerstattung eingebracht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Michael Zons ist im Vorstand der DEVK zuständig für die Lebensversicherung.Jürgen Naber / DEVKDr. Michael Zons ist im Vorstand der DEVK zuständig für die Lebensversicherung.Jürgen Naber / DEVK
Unternehmen

DEVK hält Überschussbeteiligung stabil

Die DEVK Lebensversicherung bietet auch 2025 stabile und überdurchschnittliche Verzinsungen für ihre Kapital- und Rentenversicherungen.

Swiss Life-Gebäude in Garching bei München.Swiss LifeSwiss Life-Gebäude in Garching bei München.Swiss Life
Unternehmen

Swiss Life: Überschussbeteiligung bleibt auch 2025 stabil

Die Swiss Life Lebensversicherung SE hält die laufende Verzinsung für ihre Policen stabil bei 2,5 Prozent.

Dr. Jürgen Bierbaum, Vorstand der Alte Leipziger LebensversicherungALH-GruppeDr. Jürgen Bierbaum, Vorstand der Alte Leipziger LebensversicherungALH-Gruppe
Unternehmen

Alte Leipziger: Stabile Überschussbeteiligung für 2025

Die Alte Leipziger Lebensversicherung hält ihre Überschussbeteiligung für 2025 auf dem Niveau des Vorjahres. Rentenversicherungen der neuen Tarifgeneration verzeichnen einen leichten Anhebung der Gesamtverzinsung.

Das Hauptverwaltung der IDEAL in Berlin; unweit vom Checkpoint Charlie.IDEALDas Hauptverwaltung der IDEAL in Berlin; unweit vom Checkpoint Charlie.IDEAL
Unternehmen

IDEAL Lebensversicherung hält Überschussbeteiligung 2025 konstant

Die IDEAL Lebensversicherung a.G. bietet auch 2025 eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent. Zusammen mit hohen Schlussüberschüssen kann die Gesamtverzinsung bis zu 3,7 Prozent erreichen.

Karsten Dietrich, Vorstand Personenversicherung Axa DeutschlandAxa DeutschlandKarsten Dietrich, Vorstand Personenversicherung Axa DeutschlandAxa Deutschland
Unternehmen

Axa erhöht laufende Verzinsung 2025

Axa Lebensversicherung AG und DBV Deutsche Beamtenversicherung steigern laufende Überschussbeteiligung.

NürnbergerNürnberger
Unternehmen

Nürnberger Lebensversicherung erhöht Gesamtverzinsung

Die Nürnberger Lebensversicherung hebt 2025 erneut ihre Gesamtverzinsung an.

Mehr zum Thema

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,