Die Viridium Gruppe hebt ab Januar 2025 erneut die Überschussbeteiligungen bei ihren Lebensversicherern Proxalto und Entis an. Vorstandschef Tilo Dresig sieht darin einen Beleg für die Stärke des Geschäftsmodells und die Attraktivität der Bestände.
Die Viridium Gruppe, Bestandsspezialist für Lebensversicherungen, gibt eine erneute Erhöhung der Überschussbeteiligungen bekannt. Ab dem 1. Januar 2025 profitieren Kundinnen und Kunden der Proxalto Lebensversicherung und der Entis Lebensversicherung von höheren laufenden Mindestverzinsungen.
Details zu den Anpassungen
Bei der Proxalto Lebensversicherung steigt die laufende Mindestverzinsung auf 2,6 Prozent – ein Plus von 0,25 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Anstieg setzt den Kurs der vergangenen Jahre fort: Vor der Übernahme durch Viridium lag die Verzinsung bei lediglich 1,25 Prozent. Laut Viridium wurde die Mindestverzinsung durch umfassende Modernisierungsmaßnahmen und eine optimierte Kapitalanlage mehr als verdoppelt.
Die Entis Lebensversicherung, bereits jetzt unter den Spitzenreitern im Markt, erhöht die laufende Mindestverzinsung von 3,25 Prozent auf 3,35 Prozent.
Für die hauptsächlich fondsgebundenen Lebensversicherungen Heidelberger Lebensversicherung und Skandia Lebensversicherung bleibt die laufende Verzinsung unverändert.
Tilo Dresig, Vorstandsvorsitzender der Viridium Gruppe, kommentiert: „Die erneute Erhöhung der Überschussbeteiligung ist ein weiterer Beleg für unsere Mission, bestehende Lebensversicherungen attraktiver zu machen. Wir schaffen messbaren Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden sowie Aktionäre. Das zeigt sich in verbesserter Rentabilität, hoher Kapitalstärke sowie unserer hochmodernen Unternehmensplattform.“
Viridium investiert konsequent in die Modernisierung der übernommenen Bestände. Über 700 Millionen Euro flossen in den letzten zehn Jahren in IT-Systeme, Kundenservice und zentrale Bereiche – ohne Belastung für die Kundinnen und Kunden. Besonders bei Proxalto zeigte sich der Erfolg: Seit der Übernahme wurden rund eine Milliarde Euro zusätzlich in die Rückstellung für Beitragsrückerstattung eingebracht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
DEVK hält Überschussbeteiligung stabil
Die DEVK Lebensversicherung bietet auch 2025 stabile und überdurchschnittliche Verzinsungen für ihre Kapital- und Rentenversicherungen.
Swiss Life: Überschussbeteiligung bleibt auch 2025 stabil
Die Swiss Life Lebensversicherung SE hält die laufende Verzinsung für ihre Policen stabil bei 2,5 Prozent.
Alte Leipziger: Stabile Überschussbeteiligung für 2025
Die Alte Leipziger Lebensversicherung hält ihre Überschussbeteiligung für 2025 auf dem Niveau des Vorjahres. Rentenversicherungen der neuen Tarifgeneration verzeichnen einen leichten Anhebung der Gesamtverzinsung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.