Swiss Life: Überschussbeteiligung bleibt auch 2025 stabil

Die Swiss Life Lebensversicherung SE hält die laufende Verzinsung für ihre Policen stabil bei 2,5 Prozent. Auch die Gesamtverzinsung von 2,8 Prozent bleibt unverändert.

(PDF)
Swiss Life-Gebäude in Garching bei München.Swiss Life

Für 2025 setzt die Swiss Life Lebensversicherung SE erneut auf Kontinuität bei der Überschussbeteiligung. Wie bereits im Vorjahr erhalten Kundinnen und Kunden eine laufende Verzinsung von 2,5 Prozent. Einschließlich der Schlussüberschussbeteiligung und der Beteiligung an den Bewertungsreserven ergibt sich eine unveränderte Gesamtverzinsung von 2,8 Prozent.

Langfristige Stabilität trotz unsicherer Märkte

Das wirtschaftliche Umfeld blieb auch 2024 herausfordernd. Während sich die Inflationsrate in Deutschland von zeitweise acht Prozent im Jahr 2023 auf durchschnittlich zwei bis drei Prozent einpendelte, blieben die Kapitalmärkte angesichts geopolitischer Spannungen volatil. „Die langfristig ausgerichtete Anlagepolitik des Sicherungsvermögens hat sich als stabiler Anker erwiesen“, betont Swiss Life.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Michael Zons ist im Vorstand der DEVK zuständig für die Lebensversicherung.Jürgen Naber / DEVKDr. Michael Zons ist im Vorstand der DEVK zuständig für die Lebensversicherung.Jürgen Naber / DEVK
Unternehmen

DEVK hält Überschussbeteiligung stabil

Die DEVK Lebensversicherung bietet auch 2025 stabile und überdurchschnittliche Verzinsungen für ihre Kapital- und Rentenversicherungen.

Dr. Jürgen Bierbaum, Vorstand der Alte Leipziger LebensversicherungALH-GruppeDr. Jürgen Bierbaum, Vorstand der Alte Leipziger LebensversicherungALH-Gruppe
Unternehmen

Alte Leipziger: Stabile Überschussbeteiligung für 2025

Die Alte Leipziger Lebensversicherung hält ihre Überschussbeteiligung für 2025 auf dem Niveau des Vorjahres. Rentenversicherungen der neuen Tarifgeneration verzeichnen einen leichten Anhebung der Gesamtverzinsung.

Tilo Dresig, Vorstandsvorsitzender der Viridium GruppeViridium GruppeTilo Dresig, Vorstandsvorsitzender der Viridium GruppeViridium Gruppe
Unternehmen

Viridium erhöht Überschussbeteiligungen bei Proxalto und Entis

Die Viridium Gruppe hebt ab Januar 2025 erneut die Überschussbeteiligungen bei ihren Lebensversicherern Proxalto und Entis an. Vorstandschef Tilo Dresig sieht darin einen Beleg für die Stärke des Geschäftsmodells und die Attraktivität der Bestände.

Das Hauptverwaltung der IDEAL in Berlin; unweit vom Checkpoint Charlie.IDEALDas Hauptverwaltung der IDEAL in Berlin; unweit vom Checkpoint Charlie.IDEAL
Unternehmen

IDEAL Lebensversicherung hält Überschussbeteiligung 2025 konstant

Die IDEAL Lebensversicherung a.G. bietet auch 2025 eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent. Zusammen mit hohen Schlussüberschüssen kann die Gesamtverzinsung bis zu 3,7 Prozent erreichen.

Karsten Dietrich, Vorstand Personenversicherung Axa DeutschlandAxa DeutschlandKarsten Dietrich, Vorstand Personenversicherung Axa DeutschlandAxa Deutschland
Unternehmen

Axa erhöht laufende Verzinsung 2025

Axa Lebensversicherung AG und DBV Deutsche Beamtenversicherung steigern laufende Überschussbeteiligung.

NürnbergerNürnberger
Unternehmen

Nürnberger Lebensversicherung erhöht Gesamtverzinsung

Die Nürnberger Lebensversicherung hebt 2025 erneut ihre Gesamtverzinsung an.

Mehr zum Thema

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.