Wechsel an der Spitze der SIGNAL IDUNA Gruppe: Ulrich Leitermann übergibt an Torsten Uhlig
Nach fast 30 Jahren Tätigkeit und 12 Jahren als Vorstandsvorsitzender verlässt Ulrich Leitermann Mitte 2025 die SIGNAL IDUNA Gruppe. Sein Nachfolger wird Torsten Uhlig, der seit 1991 verschiedene Führungspositionen im Unternehmen innehatte.
Die SIGNAL IDUNA Gruppe steht vor einem Führungswechsel: Ulrich Leitermann (65), der seit 12 Jahren als Vorsitzender der Vorstände agiert, wird zur Jahresmitte 2025 in den Ruhestand treten. Leitermann, der am 8. März 2025 sein 66. Lebensjahr vollendet, blickt auf eine fast 30-jährige Karriere im Unternehmen zurück, darunter 16 Jahre im Vorstand.
Die Nachfolge ist bereits geregelt: Die Aufsichtsräte der Obergesellschaften haben einstimmig Torsten Uhlig (58), den derzeitigen Vertriebsvorstand, zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Uhlig, ein gebürtiger Ostsachse, ist seit 1991 in verschiedenen Funktionen für die SIGNAL IDUNA tätig. Nach seinem Start als Agenturinhaber arbeitete er bis 2005 als Führungskraft im Vertrieb und war bis 2019 für das Marketing des Konzerns verantwortlich. Seit 2019 gehört er dem Konzernvorstand an und verantwortet die Bereiche Marketing und Vertrieb.
Auch im Aufsichtsrat stehen Veränderungen bevor: Reinhold Schulte (76), amtierender Aufsichtsratsvorsitzender, wird sein Amt Mitte 2025 aus Altersgründen niederlegen. Das Präsidium der Aufsichtsräte hat vorgeschlagen, Ulrich Leitermann nach dessen Ausscheiden in den Aufsichtsrat zu berufen und ihn zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden zu wählen. Die Entscheidung darüber soll im Mai und Juni 2025 in den zuständigen Gremien fallen.
Stimmen zum Führungswechsel:
Reinhold Schulte würdigte Leitermanns Leistungen: „Ulrich Leitermann hat die SIGNAL IDUNA Gruppe in den letzten 12 Jahren auf einen nachhaltigen Wachstumskurs geführt. Damit hat er die Eigenständigkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmensgruppe deutlich gestärkt.“
Leitermann selbst äußerte sich positiv über seinen Nachfolger: „Mit meinem Vorstandskollegen Torsten Uhlig wurde ein hervorragender Nachfolger gewählt. In seiner Verantwortung konnten in den letzten Jahren herausragende Vertriebsergebnisse erzielt werden. Torsten Uhlig hat die Transformation eng begleitet und bei der Entwicklung der neuen Unternehmensstrategie MOMENTUM 2030 maßgeblich mitgewirkt.“
Mit diesem Wechsel will die SIGNAL IDUNA ihre erfolgreiche Unternehmensstrategie fortsetzen und neue Impulse setzen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig und kundenorientiert zu bleiben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Betina Nickel wird neue CEO der ARAG Spanien
Die ARAG SE besetzt die Spitze ihrer spanischen Niederlassung neu: Ab dem 1. Mai 2025 übernimmt Betina Nickel die Leitung des Rechtsschutz- und Assistancegeschäfts in Spanien und Portugal. Sie folgt auf Mariano Rigau, der nach 19 Jahren in den Ruhestand geht.
Domcura bereitet Generationenwechsel im Vorstand vor
Die Domcura AG stellt frühzeitig die Weichen für einen Generationenwechsel in der Unternehmensführung. Lars Fuchs übernimmt ab 2026 den Vorstandsvorsitz von Uwe Schumacher, während Marcus Wollny und Nadja Koch-Schuffenhauer den Vorstand ergänzen.
Ammerländer Versicherung: Christian Buschkotte wird neuer Vorstand
Zum 31. März 2025 verabschiedet sich Gerold Saathoff nach 18 Jahren als Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung in den Ruhestand. Mit Christian Buschkotte steht ein erfahrener Nachfolger bereit, der die Erfolgsgeschichte des Sachversicherers weiterführen soll.
Allianz: Rolf Wiswesser verabschiedet sich aus dem Maklervertrieb
Nach 18 Jahren Engagement bei der Allianz Versicherungs-AG geht Rolf Wiswesser, Vorstand Maklervertrieb Sach, zum Jahresende in den Ruhestand.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ERGO-Vorstand: Lena Lindemann übernimmt Ressort von Ulf Mainzer
Zum 1. Oktober 2025 erweitert Lena Lindemann, Mitglied des Vorstands der ERGO Group AG, ihren Verantwortungsbereich. Zusätzlich zu ihrer bisherigen Funktion als Arbeitsdirektorin mit Zuständigkeit für Personal und Allgemeine Dienste übernimmt sie das Vorstandsressort von Ulf Mainzer, der das Unternehmen zum Jahresende nach 18 Jahren verlässt.
HDI Global stärkt internationales Netzwerk in Afrika
HDI Global SE setzt auf Verstärkung für sein internationales Programmgeschäft: Alexandrine Ajavon wurde mit Wirkung zum 17. Juni 2025 zur General Managerin Global Network Africa ernannt. In ihrer neuen Funktion wird sie die Beziehungen zu den Netzwerkpartnern in Afrika verantworten und von Paris aus an Martial Fuge, Head of Global Network, berichten.
R+V holt „ausgewiesenen Komposit-Experten“ in den Vorstand
Wechsel an der Spitze des Komposit-Ressorts bei der R+V Versicherung: Nils Reich, bislang CEO Health bei Axa, übernimmt ab September 2025 das Schaden-/Unfallgeschäft – und künftig auch den Maklervertrieb.
Generali Investments verstärkt Vertriebsteam: Matthias Paetzel wird Head of Sales Deutschland und Österreich
Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 übernimmt Matthias Paetzel die Position des Head of Sales Deutschland und Österreich bei Generali Investments. In seiner neuen Rolle wird er die Entwicklung und den Ausbau der Kundenbeziehungen auf dem deutschen und österreichischen Markt verantworten, insbesondere mit Blick auf institutionelle Investoren, Fondsselektoren und Distributoren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.