Versicherungsmakler entdecken das Potenzial von Erbschaften und Schenkungen

Versicherungsmakler steigen verstärkt in das Segment Erbschaften und Schenkungen ein. 62,3 Prozent der Makler wissen, dass diese Tarife eine erbschaftssteuerfreie Vermögensübertragung ermöglichen. Zudem sind bereits 37 Prozent der befragten Makler in der Beratung und Vermittlung in diesem Bereich tätig. Diese Ergebnisse stammen aus einer Befragung, die der Versicherer Liechtenstein Life in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift AssCompact durchgeführt hat.

(PDF)
Dr. Daniel Welker, Senior Wealth Specialist für Liechtenstein LifeLiechtenstein Life

Im Rahmen der Online-Umfrage "Erben und Schenken in Deutschland" wurden Versicherungsmakler im zweiten Jahr in Folge zu ihrem Kenntnisstand, den Chancen und Perspektiven in Bezug auf langlaufende, fondsgebundene Lebensversicherungen zur intelligenten Vermögensübertragung (Wholelife-Tarife) befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bekanntheit und Beliebtheit von Wholelife-Tarifen in den letzten 12 Monaten deutlich gestiegen sind. Viele Makler befassen sich auch für ihre eigene Nachlassplanung mit diesen Policen.

Die Marktbekanntheit von Generationenversicherungen beziehungsweise Wholelife-Tarifen zum Erben und Schenken ist in den vergangenen 12 Monaten gestiegen. 62,3 % der Makler wissen, dass diese Tarife eine erbschaftssteuerfreie Vermögensübertragung ermöglichen. Zum Vergleich: 2023 wussten dies nur 56,2 %.

Mehr Makler sind in diesem Segment aktiv. Bereits 37 % der befragten Makler sind in der Beratung und Vermittlung der fondsgebundenen Lebensversicherungen zur Vermögensübertragung und Nachlassplanung tätig. Im Jahr 2023 waren es 33,6 %. Profilierungsmöglichkeiten beim Kunden gewinnen an Bedeutung. Rund 85 % aller Befragten erwarten, dass Makler und Berater beim Kunden mit einer kompetenten Beratung bei der intelligenten Vermögensübertragung und Nachlassplanung an Profil gewinnen können (Antwortoptionen "Ja, auf jeden Fall" und "Eher ja"). Im Jahr 2023 erwarteten dies 81,5 %.

Mehr Makler bewerten die Geschäftsaussichten als vielversprechend. Heute halten 51,9 % das Potenzial des Segments "Erben und Schenken" für ihr persönliches Geschäft für sehr hoch oder eher hoch. Im Jahr 2023 waren es 48,5 %. Auch wenn es um das Potenzial für Versicherungsmakler und Berater im Allgemeinen geht, sind die Befragten optimistischer als noch vor einem Jahr. Derzeit bewerten 72,3 % die Aussichten als sehr oder eher hoch. Vor einem Jahr waren es 65,8 %.

Wholelife-Tarife gewinnen auch für die eigene Nachlassplanung der Makler an Bedeutung: Insgesamt 35,8 % der Makler haben sich schon einmal für die eigene Planung ihres Nachlasses mit dem Thema fondsgebundene Lebensversicherung zur steueroptimierten Vermögensübertragung beschäftigt. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 waren es 30,3 %.

Welche Kunden im Fokus stehen, wurde 2024 erstmalig erhoben. 89,3 % der Befragten meinen, dass vermögende Kunden am meisten von Generationenversicherungen profitieren. Aber auch Unternehmer (83,4 %), Menschen, die vorzeitig in den Ruhestand gehen und eine Abfindung erhalten (68,5 %) sowie Ärzte (65,9 %) gelten als interessante Zielgruppen.

70,1 % der Makler geben an, Schulungen oder Seminare zum Thema Vermögensübertragung mit fondsgebundenen Lebensversicherungen zu benötigen. Ein Fünftel (20,9 %) braucht nach eigenen Angaben keine weiterbildenden Maßnahmen. 9 % machten keine Angabe.

"Wir spüren ein verstärktes Interesse an Wholelife-Policen. Makler können damit einem hochinteressanten Kundensegment neue Wege aufzeigen, wie sie flexibel planen und steueroptimiert Vermögen übertragen können", so Dr. Daniel Welker, Senior Wealth Specialist für Liechtenstein Life. "Mit Liechtenstein Life Wealth bieten wir einen der flexibelsten Tarife im Bereich Erben und Schenken an, der die vielfältigen Anforderungen an eine intelligente Nachlassplanung und Vermögensübertragung erfüllt. Interessierten Maklern zeigen wir in unseren Webinaren regelmäßig die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten auf."

Liechtenstein Life bietet seit 2023 eine Wholelife-Versicherung an, die es ermöglicht, Vermögen renditeorientiert anzusparen und steueroptimiert auf Erben zu übertragen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mehr zum Thema

Wie die Autoren der Studie darlegen, wird die deutsche Mittelschicht durch das Einkommensteuersystem überproportional stark belastet.Foto: AdobestockWie die Autoren der Studie darlegen, wird die deutsche Mittelschicht durch das Einkommensteuersystem überproportional stark belastet.Foto: Adobestock
Studien

Studie des Dezernat Zukunft: Reform der Einkommensteuer – Entlastung der Mittelschicht im Fokus

Die Einkommensteuerreform ist eines der zentralen Themen des Bundestagswahlkampfs 2025. Vor allem die Mittelschicht leidet unter der starken Belastung durch das aktuelle Steuersystem, das wegen des schnellen Anstiegs der Steuerlast in mittleren Einkommensbereichen oft als „Mittelstandsbauch“ bezeichnet wird.

Für eine bessere Work-Life-Balance wünschen sich 88 Prozent der Befragten flexible Arbeitszeiten (Symbolbild)Pexels / pixabayFür eine bessere Work-Life-Balance wünschen sich 88 Prozent der Befragten flexible Arbeitszeiten (Symbolbild)Pexels / pixabay
Studien

Stress als Risiko: Junge Generation kämpft um Work-Life-Balance

Psychische Erkrankungen sind heute die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeitsrenten. Eine repräsentative Studie der vivida bkk zeigt, dass vor allem junge Menschen unter hohem Stress leiden – ein Alarmsignal, das auch die langfristige Arbeitskraftabsicherung betrifft.

Donald Trumps bevorstehende Amtseinführung sorgt für Optimismus am Krypto-Markt, zeigt eine Verivox-Umfrage (Symbolbild).cryptostock / pixabayDonald Trumps bevorstehende Amtseinführung sorgt für Optimismus am Krypto-Markt, zeigt eine Verivox-Umfrage (Symbolbild).cryptostock / pixabay
Studien

Trump-Effekt beflügelt Bitcoin-Hoffnungen

Donald Trumps bevorstehende Amtseinführung sorgt für Optimismus am Krypto-Markt: Mehr als die Hälfte der Deutschen erwartet steigende Bitcoin-Kurse.

Marek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbHeasy Login GmbHMarek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbHeasy Login GmbH
Studien

Nutzerbefragung 2024: Hohe Zufriedenheit mit easy Login – Kritik an Versicherer-Hilfestellung

Die EasyLogin GmbH zieht ein positives Fazit aus ihrer Nutzerbefragung 2024. Während der Support und die TOTP-Apps hohe Zufriedenheitswerte erzielen, gibt es bei den Beantragungsprozessen und der Versicherer-Hilfestellung Nachholbedarf. Marek Ullrich, Geschäftsführer von EasyLogin, zeigt sich dennoch optimistisch und kündigt weitere Verbesserungen an.

Rund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren (Symbolbild).diowcnx / pixabayRund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren (Symbolbild).diowcnx / pixabay
Studien

Wechselrekord in der Kfz-Versicherung: 2,9 Millionen Verträge neu abgeschlossen

Steigende Beiträge und verstärkte Wechselbereitschaft haben den Kfz-Versicherungsmarkt 2024 geprägt. Eine aktuelle Marktuntersuchung von Sirius Campus zeigt: Rund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren.

Die Mehrheit der Deutschen will Reformen im Gesundheitswesen. Welche Ansätze dafür diskutiert werden, skizziert Finanztip-Cehfredakteur Hermann-Josef Tenhagen.DALL-EDie Mehrheit der Deutschen will Reformen im Gesundheitswesen. Welche Ansätze dafür diskutiert werden, skizziert Finanztip-Cehfredakteur Hermann-Josef Tenhagen.DALL-E
Studien

86 Prozent der Deutschen fordern Reform des Krankenversicherungssystems

Steigende Beiträge und strukturelle Probleme belasten das deutsche Krankenversicherungssystem zunehmend. Eine Finanztip-Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen fordert Veränderungen. Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen nennt drei konkrete Reformansätze, um die gesetzliche Krankenversicherung langfristig zu stabilisieren.