Die Jungmakler des Jahres 2024 wurden gekürt. In einem spannenden Finale setzten sich Kim Vivian Sombrutzki, Said Shurafa und Philipp Berner durch. Der Sonderpreis Baufinanzierung ging an Christoph Steinberger.

Die Verleihung der Jungmakler Awards war ein Höhepunkt am ersten Messetag der DKM 2024 in Dortmund. Aus zahlreichen Bewerbungen schafften es 14 Finalistinnen und Finalisten ins Finale des Wettbewerbs.
Kim Vivian Sombrutzki von taxi-versicherung-online.de sicherte sich den ersten Platz. Ihre Spezialisierung auf die Versicherung von Taxi-Unternehmen und ein hervorragender Kundenservice überzeugten die Jury. Sombrutzki betont: „Eine spezifische Beratung und persönliche Betreuung und dadurch eine langjährige Kundenbindung.“ Ihr umfassendes Serviceangebot, das auch Inkasso, GPS-Signale und spezielle Folierungen abdeckt, stellt einen einzigartigen Mehrwert für ihre Kunden dar. Besonders im Bereich Flottenmanagement bietet sie durch intensive Schadenbetreuung und Fahrerschulungen Vorteile für Versicherer, Kunden und Unternehmen.
Said Shurafa von vairsicherung.com belegte den zweiten Platz. Er bietet spezialisierte Versicherungsdienstleistungen für Gastgeber von Ferienwohnungen und Service-Apartments an. Seine maßgeschneiderten Versicherungskonzepte, die speziell auf diese Nische abgestimmt sind, fanden großen Anklang. Durch sein Netzwerk und Kooperationen mit Beratungsunternehmen, die Gastgeber beraten, gewinnt er viele Kunden. Shurafa automatisiert seine Prozesse, was von der Jury besonders positiv bewertet wurde.
Den dritten Platz erhielt Philipp Berner von finanzstarter.de. Sein Team möchte jungen Menschen Wissen über Finanzen und Versicherungen vermitteln, das sie in der Schule nicht erhalten haben. Sie konzentrieren sich auf junge Akademiker, da diese hohe Summen an Steuern und Sozialabgaben zahlen, aber im Falle von Berufsunfähigkeit oder im Rentenalter schlecht abgesichert sind. Die Jury war von ihrer Vision und den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen überzeugt.
Der Sonderpreis Baufinanzierung, gestiftet von der ING, ging an Christoph Steinberger von finanz-steinberger.de. Sein Konzept bietet umfassende Finanz- und Versicherungsberatung rund um die Baufinanzierung. Steinberger nutzt spezielle Software, die den gesamten Prozess digital abbildet, von der Berechnung von Finanzierungsmodellen bis zum Vertragsabschluss. Kunden schätzen besonders seine interaktiven Finanzierungsrechner und die virtuelle Beratung per Videokonferenz, die Flexibilität und Transparenz bietet.
Tobias Knörrer, CFO & COO der bbg Betriebsberatungs GmbH und Veranstalter des Jungmakler Awards, zeigte sich begeistert von den jungen Talenten: „So viel Drive, so viele vielversprechende Talente – das macht Mut und lässt mich zuversichtlich auf unsere Branche und den Nachwuchs blicken. So gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Finanz- und Versicherungsbranche und machen Platz für Innovationen und neue Geschäftsmodelle. So können wir auch dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel aktiv begegnen.“
Alle 14 Finalisten überzeugten mit guten Unternehmenskennzahlen und schlüssigen Geschäftskonzepten. Beim BundesCasting am 9. und 10. September in Dortmund waren dabei: Philipp Berner von FinanzStarter GmbH, Benedikt Deutsch von cleversichert, Saskia Drewicke von Sparheldin Finanzplanung & Mentoring, Tarik El Bouazzaoui von TALISMAN CONSULTING, Kristina Glaser von Krima Finance, Samira Harkat von FemininFinance, Enrico Kunz von Ck Vorsorge komplett, Sarah Ledermann von extraordinaryhealth by Sarah Ledermann, Mauritz Mannsperger von Makler Mauritz GmbH & Co. KG i.G., Lukas Raschke von Ankerfinanz, Adrian Schmidt von KÄPSELE, Said Shurafa von Vairsicherung – Said Shurafa, Kim Vivian Sombrutzki von 4 U Assekuranzmakler und Dennis Tilin von Dennis Tilin Versicherungsmakler.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Jungmakler Award 2025: Jetzt bewerben und von Experten lernen
Der Jungmakler Award geht in die nächste Runde. Nachwuchstalente aus der Finanz- und Versicherungsbranche können sich ab sofort für die begehrte Auszeichnung bewerben. Die bbg Betriebsberatungs GmbH setzt erneut auf Innovation, Unternehmergeist und ein starkes Mentorenprogramm.
Allianz verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele bis 2027
Die Allianz SE hat auf ihrem Capital Markets Day 2024 neue, ambitionierte Finanzziele bis 2027 vorgestellt. Mit Fokus auf intelligentes Wachstum, Produktivitätssteigerung und Widerstandsfähigkeit strebt der Versicherungskonzern unter anderem eine jährliche Gewinnsteigerung und eine attraktive Ausschüttungsquote an.
Erster Fondspolicen Summit: Auszeichnung der besten Fondspolicen
Der Fondspolicen Summit zeichnete erstmals die besten Tarife fondsgebundener Rentenversicherungen aus. Die Kategorien umfassten „Nachhaltigkeit“, „Classic“, „ETF-Passiv“ und „Flexibilität & Transparenz“.
InterRisk Lebensversicherung: Service wird ausgezeichnet
Im publizierten „Euro-Atlas Lebensversicherer 2024“ standen 17 Service- und Leistungsmerkmale von 34 Marktteilnehmern im Fokus. Die InterRisk Lebensversicherungs-AG zählt mit dem Gesamturteil „Sehr Gut“ zur Spitzengruppe und gehört zu den Anbietern mit dem stärksten Kundenservice im Testfeld.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
InnoWard 2025: Ausschreibung für Bildungspreis gestartet
Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen. Der renommierte Bildungspreis der Versicherungswirtschaft zeichnet wegweisende Projekte in der beruflichen Erstausbildung sowie der Personalentwicklung aus. Neu in diesem Jahr: ein Sonderpreis für Demokratiebildung.
Krankenzusatzversicherung: Diese Anbieter punkten bei VEMA-Umfrage
Die VEMA eG hat ihre neueste Qualitätsumfrage zur Krankenzusatzversicherung veröffentlicht. Dabei wurden Makler nach ihren bevorzugten Anbietern in den Bereichen Zahnzusatz, stationäre Zusatzversicherung, ambulante Zusatzversicherung und Krankentagegeld befragt.
Rechtsschutzversicherung: Fünf Tarife erhalten Bestnote im ASCORE-Scoring 2025
Das neue ASCORE-Scoring 2025 analysiert 71 Tarife von 29 Anbietern und zeigt große Leistungsunterschiede auf. Fünf Tarife konnten sich die Höchstbewertung von sechs Kompassen sichern. Neu in der Bewertung sind zudem neun Versicherer.
Risikolebensversicherung: Verbesserte Standards – doch nicht alle Anbieter halten Schritt
Die infinma-Marktstandards für Risikolebensversicherungen wurden aktualisiert. Verbesserte Standards und neue Kriterien setzen Maßstäbe – nicht alle Versicherer können mithalten.