Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.
Baloise hat einen neuen digitalen Tarifrechner für Privatsparten eingeführt, der das Neugeschäft revolutionieren soll. Der Baloise Schnellrechner ermöglicht es Vertriebspartnern, Berechnungen und Vertragsabschlüsse volldigital durchzuführen. Der Schnellrechner wurde in Zusammenarbeit mit der b-tix GmbH entwickelt, die auf maßgeschneiderte Versicherungstechnologien spezialisiert ist. Diese Partnerschaft garantierte die vollständige Integration des Schnellrechners in die bestehende Infrastruktur von Baloise, basierend auf der BiPRO-Norm 421 für Tarifierung, Angebot und Antrag. Dies erlaubt es den Vertriebspartnern, Anträge digital und normkonform direkt an Baloise zu übermitteln.
„Mit unserem neuen Baloise Schnellrechner orientieren wir uns konsequent am Bedarf der Vermittlerinnen und Vermittler. Er ist nicht nur unglaublich schnell, sondern auch anwenderorientiert und einfach in der Handhabung. Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden eine nahtlose und effiziente Möglichkeit zu bieten, Tarifberechnungen und Beantragungen volldigital abzuschließen“, erklärt Uwe Stachelscheid, Bereichsleiter Maklervertrieb bei Baloise.
Der Schnellrechner ergänzt bestehende Abschlussmöglichkeiten, da Baloise Tarife weiterhin auf Vergleichsplattformen und im Maklerportal zu finden sind. Der neue Tarifrechner bietet verschiedene Produktvarianten für jede Sparte, um die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich abzudecken. Die flexible Produktstruktur ermöglicht eine gezielte Anpassung an individuelle Anforderungen. Eingebettete Hilfetexte und klare Benutzerführungen unterstützen Makler im gesamten Prozess.
Der Baloise Schnellrechner ist mit intelligenten Up- und Cross-Selling-Funktionen ausgestattet, die während der Tarifberechnung Erweiterungsmöglichkeiten für den bestehenden Schutz bieten. Diese Funktionen sollen den Abschluss zusätzlicher Versicherungsbausteine vereinfachen, ohne den Prozess zu verkomplizieren. Eine transparente Darstellung der Optionen soll sowohl Vermittlern als auch Kunden zugutekommen.