Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.
Baloise hat einen neuen digitalen Tarifrechner für Privatsparten eingeführt, der das Neugeschäft revolutionieren soll. Der Baloise Schnellrechner ermöglicht es Vertriebspartnern, Berechnungen und Vertragsabschlüsse volldigital durchzuführen. Der Schnellrechner wurde in Zusammenarbeit mit der b-tix GmbH entwickelt, die auf maßgeschneiderte Versicherungstechnologien spezialisiert ist. Diese Partnerschaft garantierte die vollständige Integration des Schnellrechners in die bestehende Infrastruktur von Baloise, basierend auf der BiPRO-Norm 421 für Tarifierung, Angebot und Antrag. Dies erlaubt es den Vertriebspartnern, Anträge digital und normkonform direkt an Baloise zu übermitteln.
„Mit unserem neuen Baloise Schnellrechner orientieren wir uns konsequent am Bedarf der Vermittlerinnen und Vermittler. Er ist nicht nur unglaublich schnell, sondern auch anwenderorientiert und einfach in der Handhabung. Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden eine nahtlose und effiziente Möglichkeit zu bieten, Tarifberechnungen und Beantragungen volldigital abzuschließen“, erklärt Uwe Stachelscheid, Bereichsleiter Maklervertrieb bei Baloise.
Der Schnellrechner ergänzt bestehende Abschlussmöglichkeiten, da Baloise Tarife weiterhin auf Vergleichsplattformen und im Maklerportal zu finden sind. Der neue Tarifrechner bietet verschiedene Produktvarianten für jede Sparte, um die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich abzudecken. Die flexible Produktstruktur ermöglicht eine gezielte Anpassung an individuelle Anforderungen. Eingebettete Hilfetexte und klare Benutzerführungen unterstützen Makler im gesamten Prozess.
Der Baloise Schnellrechner ist mit intelligenten Up- und Cross-Selling-Funktionen ausgestattet, die während der Tarifberechnung Erweiterungsmöglichkeiten für den bestehenden Schutz bieten. Diese Funktionen sollen den Abschluss zusätzlicher Versicherungsbausteine vereinfachen, ohne den Prozess zu verkomplizieren. Eine transparente Darstellung der Optionen soll sowohl Vermittlern als auch Kunden zugutekommen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Baloise setzt auf easy Login
Baloise in Deutschland stellt die Authentifizierung für die Vertriebspartner von Benutzername und Passwort auf eine sichere 2-Faktor-Anmeldung um. Dafür setzt Baloise auf die Branchenlösung easy Login.
Neuer Dienst "Vorlagen" im VEMA-Tarifrechner
In den meisten Rechnern hat die VEMA nun Vorlagen eingeführt. Diese dienen dem Nutzer dazu, häufig auftretende Tarifierungsvorgaben automatisch zu selektieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, eigene Vorlagen in den Rechnern zu erstellen und zu hinterlegen.
Spezialversicherer SHB startet Produktoffensive
Gewerbeversicherung: KMU-Ansprache leicht(er) gemacht
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.