Neuer digitaler Tarifrechner von Baloise

Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.

(PDF)
Baloise

Baloise hat einen neuen digitalen Tarifrechner für Privatsparten eingeführt, der das Neugeschäft revolutionieren soll. Der Baloise Schnellrechner ermöglicht es Vertriebspartnern, Berechnungen und Vertragsabschlüsse volldigital durchzuführen. Der Schnellrechner wurde in Zusammenarbeit mit der b-tix GmbH entwickelt, die auf maßgeschneiderte Versicherungstechnologien spezialisiert ist. Diese Partnerschaft garantierte die vollständige Integration des Schnellrechners in die bestehende Infrastruktur von Baloise, basierend auf der BiPRO-Norm 421 für Tarifierung, Angebot und Antrag. Dies erlaubt es den Vertriebspartnern, Anträge digital und normkonform direkt an Baloise zu übermitteln.

„Mit unserem neuen Baloise Schnellrechner orientieren wir uns konsequent am Bedarf der Vermittlerinnen und Vermittler. Er ist nicht nur unglaublich schnell, sondern auch anwenderorientiert und einfach in der Handhabung. Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden eine nahtlose und effiziente Möglichkeit zu bieten, Tarifberechnungen und Beantragungen volldigital abzuschließen“, erklärt Uwe Stachelscheid, Bereichsleiter Maklervertrieb bei Baloise.

Der Schnellrechner ergänzt bestehende Abschlussmöglichkeiten, da Baloise Tarife weiterhin auf Vergleichsplattformen und im Maklerportal zu finden sind. Der neue Tarifrechner bietet verschiedene Produktvarianten für jede Sparte, um die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich abzudecken. Die flexible Produktstruktur ermöglicht eine gezielte Anpassung an individuelle Anforderungen. Eingebettete Hilfetexte und klare Benutzerführungen unterstützen Makler im gesamten Prozess.

Der Baloise Schnellrechner ist mit intelligenten Up- und Cross-Selling-Funktionen ausgestattet, die während der Tarifberechnung Erweiterungsmöglichkeiten für den bestehenden Schutz bieten. Diese Funktionen sollen den Abschluss zusätzlicher Versicherungsbausteine vereinfachen, ohne den Prozess zu verkomplizieren. Eine transparente Darstellung der Optionen soll sowohl Vermittlern als auch Kunden zugutekommen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Logo-2022-baloiseLogo-2022-baloiseBâloise Holding AGLogo-2022-baloiseBâloise Holding AG
Köpfe

Maklervertrieb Sach: Baloise optimiert Betreuungsstruktur

Baloise vollzieht im Maklervertrieb Sach eine strategische Neuaufstellung mit dem Ziel, den Vertrieb im Key Account sowie im regionalen Vertrieb zu stärken und den Fachvertrieb zu forcieren. Lars Mählmann stärkt als Head of Regional Management den regionalen Vertrieb und Ilja Hardt als Head of Key Account Management die Beziehungen zu Großmaklern, Pools und Verbünden.

Cube Forming Digital Lock IconCube Forming Digital Lock Iconphive2015 – stock.adobe.comCube Forming Digital Lock Iconphive2015 – stock.adobe.com
Tools

Baloise setzt auf easy Login

Baloise in Deutschland stellt die Authentifizierung für die Vertriebspartner von Benutzername und Passwort auf eine sichere 2-Faktor-Anmeldung um. Dafür setzt Baloise auf die Branchenlösung easy Login.

Businessman works at home with a laptop. concept of internet sharing. Double exposureBusinessman works at home with a laptop. concept of internet sharing. Double exposurealphaspirit – stock.adobe.comBusinessman works at home with a laptop. concept of internet sharing. Double exposurealphaspirit – stock.adobe.com
Tools

Neuer Dienst "Vorlagen" im VEMA-Tarifrechner

In den meisten Rechnern hat die VEMA nun Vorlagen eingeführt. Diese dienen dem Nutzer dazu, häufig auftretende Tarifierungsvorgaben automatisch zu selektieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, eigene Vorlagen in den Rechnern zu erstellen und zu hinterlegen.

Industrial worker technologist in white suit with hairnet and prIndustrial worker technologist in white suit with hairnet and prlittlewolf1989 – stock.adobe.comIndustrial worker technologist in white suit with hairnet and prlittlewolf1989 – stock.adobe.com
Produkte

Spezialversicherer SHB startet Produktoffensive

Die Lebensmittelindustrie zählt von jeher zu den systemrelevanten Branchen in Deutschland. Die Lebensmittelkette umfasst Unternehmen unterschiedlichster Größe und ist vom Acker bis zum Teller breit gefächert, inklusive der Produzenten verschiedenster Bereiche aus Handwerk und Industrie sowie dem Lebensmittelgroß- und -einzelhandel. Die SHB aus Königswinter hat sich mit ihrer mehr als 100-jährigen Expertise auf diese Branche konzentriert.
Happy male manager working with papers in cozy officeHappy male manager working with papers in cozy officeYakobchuk Olena – stock.adobe.comHappy male manager working with papers in cozy officeYakobchuk Olena – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

Gewerbeversicherung: KMU-Ansprache leicht(er) gemacht

Unterschiedliche Branchen, unterschiedliche Bedarfe, unterschiedliche Fragestellungen – die Ansprache und Absicherung von kleinen und mittelständischen Unternehmen ist komplex, aber machbar. Entscheidend ist das passende Maß an Unterstützung – für Brancheneinsteiger ebenso wie für erfahrene Gewerbeprofis.
Anzugtraeger-Tablet-Touchpen-286210005-AS-PixieMeAnzugtraeger-Tablet-Touchpen-286210005-AS-PixieMePixieMe – stock.adobe.comAnzugtraeger-Tablet-Touchpen-286210005-AS-PixieMePixieMe – stock.adobe.com
Tools

IVFP-sign: Vertragsabschluss trotz sozialer Distanz

Ein Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland befindet sich, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, aktuell nicht am Arbeitsplatz, sondern ist in Kurzarbeit oder im Homeoffice.

Mehr zum Thema

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH
Tools

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“

Bridge ITS, Spezialist für digitale Beratungslösungen, sieht in der erwarteten Konsolidierung des Marktes neue Chancen. Mit innovativen Tools und einer breiten Nutzerbasis plant das Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen und seine Position auszubauen.

fill / pixabayfill / pixabay
Tools

Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie

Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.

bertholdbrodersen / pixabaybertholdbrodersen / pixabay
Tools

Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.

Bestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-EBestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-E
Tools

Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

Nettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettoweltNettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettowelt
Tools

Nettowelt startet neues Vermittlerportal

Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.

Tools

Die Bayerische tritt meinMVP bei: Brancheninitiative wächst weiter

Die Brancheninitiative meinMVP verzeichnet einen weiteren Neuzugang: Nach dem Münchener Verein ist nun auch die Bayerische beigetreten. Damit wächst die Gemeinschaft auf insgesamt neun Mitglieder.